Inhaltsverzeichnis:

Sind Kohlensäurehaltige Getränke „böse“?
Sind Kohlensäurehaltige Getränke „böse“?

Video: Sind Kohlensäurehaltige Getränke „böse“?

Video: Sind Kohlensäurehaltige Getränke „böse“?
Video: Das WIDERLICHSTE Butterbier ?! 🤢 | DAGITEST 2023, Dezember
Anonim

Die Jury ist nicht da, aber es gibt eine Person, die sich sehr leidenschaftlich gegen kohlensäurehaltige Getränke ausspricht. Und es geht nicht nur um Ihre Ernährung, den hohen Kaloriengehalt oder darum, was es mit Ihrer Taille tut. Ein Forscher sagt, dass kohlensäurehaltige Getränke zu einer ganzen Reihe von gesundheitlichen Problemen führen können, und es sind einige interessante Informationen, auf die die Leute achten sollten, insbesondere bei so viel kohlensäurehaltigem Material.

Dr. Hans-Peter Kubis von der Bangor University hat gerade eine Studie über die Auswirkungen von Erfrischungsgetränken auf die allgemeine Gesundheit abgeschlossen, und die Ergebnisse waren gelinde gesagt schockierend. Der Dr. Kubis hat jetzt alkoholfreie Getränke abgeschworen und fordert andere Menschen auf, dasselbe zu tun. Sogar so weit gehen, die Getränke "böse" zu nennen

Dies ist sicherlich nicht die erste Studie, die Probleme mit kohlensäurehaltigen Getränken andeutet (die häufig an Arbeitsplätzen und Schulen über Verkaufsautomaten verkauft werden). Andere Studien haben gezeigt, dass selbst gelegentlicher Konsum von Erfrischungsgetränken das Risiko für Herzkrankheiten, Leberversagen und Bluthochdruck erhöht.

Einige interessante Fakten zu den nicht diätetischen Getränken, die mit Kalorien gefüllt sind, sind unten aufgeführt:

  • Mehr Menschen trinken kohlensäurehaltige Getränke als je zuvor - der Umsatz hat sich seit 1985 verdoppelt
  • Auch der Verbrauch ist gestiegen. Von (immer noch erstaunlichen) 10 Gallonen pro Person pro Jahr bis zu mehr als 25 Gallonen pro Person pro Jahr.
  • Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass ein Mann, der jeden Tag eine Dose mit 12 Unzen zuckerhaltigem Getränk trinkt, ein um 20% höheres Risiko für Herzerkrankungen hat als Männer, die dies nicht tun.
  • Nur ein oder zwei Dosen pro Woche können den Stoffwechsel verändern und die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme erhöhen
  • Einige Gesundheitsgruppen gehen sogar so weit zu sagen, dass Getränkedosen mit Warnschildern versehen sein sollten.

Die kürzlich im European Journal of Nutrition veröffentlichte Studie von Dr. Kubis zeigt, dass alkoholfreie Getränke zusätzlich zu all diesen ernsten Problemen den Stoffwechsel eines Individuums verändern können, wodurch eine Gewichtszunahme viel wahrscheinlicher und überraschender wird Bewertung. Seine Studie zeigt, dass zuckerhaltige Getränke die Art und Weise der Fettverbrennung verändern können, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Muskeln Zucker verbrennen, was zu einer Gewichtszunahme und einer verminderten Fähigkeit zur Regulierung des Blutzuckers führen kann. Er sagt, dies kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.

Empfohlen: