Inhaltsverzeichnis:
- Östrogen und Gewichtszunahme in den Wechseljahren
- Die Studie zur Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Video: Schneiden Sie Das Fett - Schneiden Sie Wechseljahrsbeschwerden

2023 Autor: Freda Quincy | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 13:05
Die Wechseljahre stellen das Ende der Fortpflanzungsphase eines Weibchens dar und sind typischerweise durch die Beendigung der Freisetzung von Eiern aus den Eierstöcken gekennzeichnet. Aus der Sicht einer älteren Frau bedeutet die Menopause lediglich den Verlust der Menstruationsperiode sowie einige zusätzliche Merkmale, die stark mit den Veränderungen des weiblichen Fortpflanzungssystems verbunden sind.
Östrogen und Gewichtszunahme in den Wechseljahren
Die Wechseljahre sind auch mit der Einstellung der Produktion spezifischer Hormone verbunden, einschließlich Östrogen, das für die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut vor der monatlichen Menstruation verantwortlich ist. Östrogen beeinflusst auch andere Fortpflanzungsmerkmale wie die Entwicklung der Brüste und die Zunahme der Hüftgröße. Die Entwicklung kleinerer Hände und Füße wird ebenfalls durch Östrogen gesteuert, wodurch diese kleiner werden als bei Männern. Östrogen ist auch für die Ansammlung von Fetten an bestimmten Stellen im Körper einer Frau verantwortlich, einschließlich der Hüften und Oberschenkel.
Bei Erreichen der Wechseljahre wird die vom weiblichen Körper produzierte Östrogenmenge signifikant verringert, was zu verschiedenen physiologischen Veränderungen führt. Abgesehen von der Beendigung der monatlichen Menstruation führt der Östrogenmangel im Körper auch zu einer Gewichtszunahme in den Wechseljahren oder zu einer Zunahme des Körpergewichts aufgrund der Änderung des Östrogenspiegels im fortgeschrittenen Erwachsenenalter.
Es ist daher üblich, ältere Frauen zu sehen, die ihrem Körper einige Pfund hinzugefügt haben, was im Allgemeinen eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren darstellt. Wenn der Zustand der Gewichtszunahme in den Wechseljahren aufgrund niedrigerer Östrogenspiegel nicht durch spezifische vorbeugende Maßnahmen wie strenge Ernährung und andere Fütterungspläne kontrolliert wird, können möglicherweise andere Erkrankungen auftreten. Es ist daher wichtig, die Mechanismen zu verstehen, die hinter der Gewichtszunahme in den Wechseljahren und niedrigen Östrogenspiegeln stehen, einschließlich jeder wirksamen Diät, die die kontinuierliche Zunahme des Körpergewichts erfolgreich kontrollieren kann.
In einer kürzlich in der Zeitschrift Menopause veröffentlichten Studie wurden die Auswirkungen von Lebensstilinterventionen bei Frauen mit Gewichtszunahme in den Wechseljahren in Bezug auf Ernährung und Bewegung untersucht. Diese Studie wurde initiiert, um ein wirksames Schema zur Verhinderung einer Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, medizinische Störungen zu entwickeln, die üblicherweise mit einem übermäßigen Körpergewicht verbunden sind. Die Gewichtszunahme in den Wechseljahren wurde mit dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und schlechterer Knochengesundheit in Verbindung gebracht.
Die Studie zur Gewichtszunahme in den Wechseljahren
Die Studie umfasste ungefähr 38 Probanden mit Gewichtszunahme in den Wechseljahren und einem Durchschnittsalter von 62,6 Jahren, die zufällig einem von vier Interventionsschemata zugeordnet wurden, die entweder aus einer kalorienarmen Diät, einem Ganzkörper-Trainingsprogramm oder beidem bestanden. In die Studie wurde auch eine Kontrollgruppe aufgenommen, die den Studienteilnehmern kein kalorienarmes Diät- oder Trainingsprogramm vorstellte. Diese Studie zu Lebensstilinterventionen zur Gewichtszunahme in den Wechseljahren wurde ungefähr 12 Wochen lang durchgeführt.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass eine fettarme und zuckerarme Ernährung, die eine geringe Menge an Kalorien erzeugt, die Symptome einer Gewichtszunahme in den Wechseljahren wirksam genug verbessert. Die Studienteilnehmer zeigten nach 12-wöchiger Teilnahme am Programm ein verbessertes Stoffwechselprofil und ein geringeres Körpergewicht. Es wurden auch verbesserte Ergebnisse unter Verwendung einer Kombination aus Diät und Bewegung beobachtet, obwohl der Effekt auf den Gewichtsverlust in der fettarmen und zuckerarmen Diätgruppe viel ausgeprägter war. Unter Verwendung der kalorienarmen Diät zeigten die Studienteilnehmer auch eine Abnahme des Cholesterinspiegels im Blut und des arteriellen Blutdrucks.
Dieser kürzlich erschienene medizinische Bericht hat gezeigt, dass die Verwendung einer fettarmen und zuckerarmen Diät die Kontrolle der Gewichtszunahme, die mit den Wechseljahren verbunden ist, erleichtern kann. Obwohl Veränderungen im Körper, einschließlich der Beendigung der Östrogenproduktion, während der Wechseljahre signifikant genug sein können, um die normale Physiologie des Körpers zu beeinflussen, ist es dennoch möglich, den allgemeinen Gesundheitszustand durch Ernährung zu verbessern.
Verwandte Lektüre: Natürliche Gesundheit: Beste Kräuter für Frauen
Empfohlen:
Kampf Gegen Fett Und Fett Nach 50

Möchten Sie alt werden und trotzdem fabelhaft aussehen? Der Kampf gegen Flab während des Alterns mag ziemlich herausfordernd sein, aber ein kürzlich veröffentlichter Bericht hob a hervor
Studie: Das Blockieren Bestimmter Proteine reduziert Das Fett Im Blut

Forscher der Universität von Montreal haben herausgefunden, dass sie durch Blockierung der Expression eines bestimmten Gens die Menge an Triglyceriden reduzieren konnten
Wenn Muskeln Mehr Fett Verbrennen, Kann Dies Das Risiko Für Diabetes Erhöhen

Laut Forschungsergebnissen kann es zu einem höheren Diabetes-Risiko führen, dass Muskeln mehr Fett und weniger Glukose (Zucker) verbrennen. Die Studie wurde am durchgeführt
Natürliche Lösungen Für Wechseljahrsbeschwerden

Entdecken Sie natürliche Wege, um Wechseljahrsbeschwerden zu behandeln und zu überwinden
Bekämpfen Sie Nagende Wechseljahrsbeschwerden Mit Ihrer Ernährung

Die Wechseljahre werden oft als “ die Veränderung ” und das aus gutem Grund. Frauen in den Wechseljahren erleben viele körperliche und emotionale Veränderungen. Ein häufiges Symptom