Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen für überaktive Blase
- Ursachen für überaktive Blase bei Männern und Frauen
- Überaktive Blasenbehandlung und Hausmittel

Video: Überaktive Blasenursachen, Behandlungen Und Hausmittel

2023 Autor: Freda Quincy | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 13:05
Überaktive Blase oder OAB betrifft etwa 15 Prozent der nordamerikanischen Bevölkerung. Menschen mit OAB gehen acht oder mehrmals am Tag auf die Toilette und können sogar Dranginkontinenz haben - unfreiwilligen Urinverlust. Obwohl es den Anschein haben mag, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir OAB entwickeln, mit zunehmendem Alter zunimmt, ist dies nicht altersbedingt. OAB tritt auf, wenn Kontraktionen des Detrusormuskels - innerhalb der Blasenwand - unfreiwillig auftreten. Dies führt wiederum zu häufigeren Fahrten ins Badezimmer.
Ursachen für überaktive Blase
Wenn bei Ihnen kürzlich OAB diagnostiziert wurde oder Sie glauben, dass Sie es haben könnten, finden Sie hier einige mögliche Ursachen für Ihre Erkrankung, die nicht altersbedingt sind.
Neurologische Störungen
Wenn Sie bereits eine neurologische Störung haben, kann dies zu OAB führen. Solche Bedingungen umfassen:
- Demenz
- Parkinson-Krankheit
- Multiple Sklerose
- Wirbelsäulenverletzung
- Schlaganfall
- Rückenprobleme (Bandscheibenvorfall, degenerative Bandscheibenerkrankung)
- Diabetische Neuropathie
In diesen Situationen werden die Nervensignale, die uns sagen, wann wir gehen sollen, gestört. Wenn während einer Operation ein Trauma aufgetreten ist, kann OAB nur vorübergehend sein. Abhängig von den Ergebnissen der Operation kann sie jedoch auch von langer Dauer sein.
Medikamente
Obwohl Medikamente verschrieben werden, um eine Krankheit zu lindern, können sie zu anderen Problemen führen - wie zum Beispiel OAB. Beispielsweise werden häufig Wasserpillen für den Blutdruck verschrieben, damit Natrium das System verlässt. Sie können wiederum eine höhere Häufigkeit des Wasserlassens verursachen. Darüber hinaus wirken koffeinhaltige Pillen auch als Diuretikum und können dazu führen, dass Sie den Waschraum auch häufiger besuchen.
Bei bestimmten Medikamenten müssen Sie häufig mehr Flüssigkeit trinken, was wiederum die Symptome von OAB verursacht. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Behandlung dazu führt, dass Sie mehr urinieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen.
Krankheiten
Ähnlich wie bei neurologischen Störungen können auch bereits bestehende Erkrankungen zu OAB führen. In diesem Szenario wird die zugrunde liegende Erkrankung behandelt, um die OAB-Symptome zu senken. Zum Beispiel kann Diabetes Nervenschäden verursachen, die wiederum die Reaktionssignale der Blase an das Gehirn stören können. Wenn Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle bringen können, bessern sich die Symptome. Andere Zustände, die eine überaktive Blase verursachen können, sind Nierenerkrankungen, Blasentumoren und Harnwegsinfektionen (HWI).
Bei Harnwegsinfektionen verursachen Bakterien eine Infektion, wodurch die Blasenwände aktiver werden. Eine Harnwegsinfektion kann leicht mit Antibiotika behandelt werden, sodass die OAB-Symptome bald nachlassen.
Diät
Ihre Ernährung ist ein wichtiger Aspekt bei der Kontrolle Ihres OAB. Wenn bei Ihnen eine überaktive Blase diagnostiziert wurde, sollten Sie sich von sauren Lebensmitteln wie Tomaten und Orangen fernhalten, die Aufnahme von Koffein und Alkohol einschränken, hydratisiert bleiben und genügend Ballaststoffe erhalten.
Die Einnahme ausreichender Ballaststoffe ist wichtig für die OAB-Behandlung, da ohne Ballaststoffe Verstopfung auftreten kann, die den Blasenausfluss blockiert.
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts ist auch ideal zur Vorbeugung von OAB-Symptomen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit. Eine ausgewogene Ernährung mit essentiellen Nährstoffen ist also nicht nur für unsere allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung, sondern auch für unsere Blasen.
Zu den mit einer überaktiven Blase zu vermeidenden Lebensmitteln gehören koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke, Alkohol, scharfe Lebensmittel, Zitrus- und Getränke, kohlensäurehaltige Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Zucker oder Honig sowie künstliche Süßstoffe.
Zu den Lebensmitteln, die mit einer überaktiven Blase gut zu genießen sind, gehören Nicht-Zitrusfrüchte, Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse.
Ursachen für überaktive Blase bei Männern und Frauen
Überaktive Blase betrifft Frauen mehr Männer, aber Männer sind nicht immun gegen diesen Zustand. Ursachen für eine überaktive Blase bei Männern sind eine vergrößerte Prostata, eine Blasenobstruktion, ein Schlaganfall, die Parkinson-Krankheit sowie das Trinken zu vieler Flüssigkeiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente.
Ursachen für eine überaktive Blase bei Frauen sind neurologische Störungen, eine hohe Urinproduktion aufgrund einer hohen Flüssigkeitsaufnahme, Medikamente, Harnwegsinfektionen, Anomalien der Blase, übermäßiger Konsum von Koffein oder Soda, eine verminderte kognitive Funktion, eine unvollständige Blasenentleerung und Verstopfung.
Überaktive Blasenbehandlung und Hausmittel
Unabhängig davon, ob Sie eine überaktive Blase haben oder nicht, müssen Sie Ihre Blasengesundheit im Auge behalten und gut darauf achten. Hier sind einige Tipps, um Ihre Blase gesund zu halten:
- Halten Sie Ihren Urin niemals zu lange fest, da dies Ihre Nerven schädigen kann und eine Antwort an Ihr Gehirn sendet, die Sie anweist, wann Sie gehen sollen.
- Bleiben Sie hydratisiert, damit Ihr Körper Giftstoffe und Bakterien ausstoßen kann, um zukünftige Harnwegsinfekte zu vermeiden.
- Führen Sie Kegel-Übungen durch. Dies beinhaltet das Drücken und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur, um die Blasenkontrolle aufrechtzuerhalten.
- Mit dem Rauchen aufhören, da es die Blase reizt.
Wenn Sie diese blasenfreundlichen Tipps befolgen und sich der Ursachen einer überaktiven Blase bewusst sind, können Sie sicherstellen, dass Ihre Blase noch viele Jahre lang gesund bleibt. Das ist Seelenfrieden.
Empfohlen:
Überaktive Blase - Und Wie Sie Mit Den Wechseljahren Zusammenhängt

Eine überaktive Blase ist häufig mit den Wechseljahren verbunden, da beide Erkrankungen altersbedingt sind und häufig Frauen im Alter von 45 bis 55 Jahren betreffen
Überaktive Blasensymptome Können Mit Einer Stimulation Des Nervus Tibialis Abklingen: Studie

Überaktive Blasensymptome können durch Stimulation des Nervus tibialis reduziert werden
Natürliche Hausmittel Gegen überaktive Blase

Hier finden Sie natürliche Hausmittel und Bewegungstipps zur Behandlung einer überaktiven Blase
Fibromyalgie-Schmerzen Verstehen: Behandlungen Und Hausmittel

Fibromyalgie-Schmerzen unterscheiden sich von den normalen Schmerzen. Eine der Schwierigkeiten für Fibromyalgie-Patienten ist die Beschreibung ihrer Schmerzen
Ausgedehnte Blasenursachen, Symptome Und Behandlung

Wenn Sie einen starken Harndrang haben, aber nichts herauskommt, kann dies ein Zeichen für eine aufgeblähte Blase sein. Kennen Sie die Ursachen, Symptome und Behandlung für Blasendehnung