Inhaltsverzeichnis:

Was Ihre Urinfarbe Und Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit Aussagen
Was Ihre Urinfarbe Und Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit Aussagen

Video: Was Ihre Urinfarbe Und Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit Aussagen

Video: Was Ihre Urinfarbe Und Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit Aussagen
Video: Stinkender Urin: Mögliche Krankheiten - Was der Uringeruch über die eigene Gesundheit aussagt 2023, Dezember
Anonim

Obwohl wir nicht allzu oft über unsere Pisse sprechen - selbst nicht mit unseren Ärzten - ist dies Teil eines unglaublichen Systems, dem wir viel von unserer Gesundheit verdanken. Unsere Nieren arbeiten rund um die Uhr, um wasserlösliche Abfälle, Toxine, Bakterien, Hefen, überschüssiges Protein und Zucker aus unserem Blut herauszufiltern, die sich sonst in unserem System ansammeln und uns krank machen würden.

Unsere Harnwege fungieren nicht nur als wirksames Filtrations- und Entsorgungssystem, sondern auch als Frühwarnsystem, das bestimmte Anzeichen und Symptome potenziell schwerwiegender Gesundheitsprobleme kennzeichnet, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben.

Wenn Sie das nächste Mal auf die Toilette gehen, sollten Sie Folgendes beachten:

Was Ihre Urinfarbe über Ihre Gesundheit aussagt

Urin besteht hauptsächlich aus Wasser sowie Harnsäure, Mineralien, Enzymen, Abfallstoffen und Substanzen wie Urochrom, wodurch der Urin seine übliche strohgelbe Farbe erhält. Hier ist Ihre Farbreferenzliste:

Pink oder Rot: Bei Rüben, Brombeeren und Eisenpräparaten ist die Farbänderung normalerweise vorübergehend und harmlos. Es tritt manchmal nach anstrengenden Übungen auf, kann aber auch andere, schwerwiegendere Zustände wie Hämaturie (Blut im Urin) anzeigen. Eine 2012 im Southern Medical Journal veröffentlichte Analyse listet verschiedene mögliche Ursachen auf, wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen, Vergrößerung der Prostata, Anämie, bestimmte Erbkrankheiten oder Blasenkrebs. Wenn Sie einen rosafarbenen oder rot gefärbten Urin bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Ihr Arzt kann einen einfachen Test durchführen, um festzustellen, ob es tatsächlich an Blut in Ihrem Urin liegt und wohin Sie von dort aus gehen müssen.

Braun: Aus Rhabarber und Bohnen. Dies ist auch eine häufige Warnung für das Vorhandensein einer Harnwegsinfektion, insbesondere wenn Sie unterwegs ein brennendes Gefühl verspüren. Bei normalem Wasserlassen sollten Sie sich nicht unwohl fühlen. Brown könnte auch auf eine Ansammlung von Bilirubin im Blut hinweisen, was möglicherweise auf ein Leberproblem, einen verstopften Gallengang, einen Gallenstein, eine hämolytische Anämie oder einen Tumor hinweist.

Orange: Aus Karotten und B-Vitaminen. Dunkleres Orange kann auf starke Dehydration hinweisen. Dies könnte leicht durch das Trinken von mehr Flüssigkeiten behoben werden, aber wenn es ignoriert wird, könnte es schließlich zu schwerwiegenden Komplikationen wie Krämpfen, chronischer Müdigkeit, Gehirnschwellung, Krampfanfällen oder niedrigem Blutvolumen führen.

Grün oder Blau: Aus Spargel und einigen Antidepressiva. In ungewöhnlicheren Fällen kann dies eine Harnwegsinfektion bedeuten.

Dunkelgelb oder Bernstein: Sie sind möglicherweise stark dehydriert. Trink mehr Flüssigkeit. Wenn dies ignoriert wird, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen wie Krämpfen, chronischer Müdigkeit, Gehirnschwellung, Krampfanfällen oder niedrigem Blutvolumen führen.

Transparent: Klarer Urin ist ein Zeichen dafür, dass er zu hydratisiert ist.

Blasses Stroh zu Bernstein oder Honig: Diese Färbung zeigt, dass Sie gut hydratisiert sind. Wenn es jedoch dunkler wird, müssen Sie möglicherweise etwas H2O auffüllen.

Weiß oder milchig: Weißer oder milchiger Urin kann auf einen Überschuss bestimmter Mineralien oder Proteine in Ihrem Urin hinweisen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Urin weiß oder milchig erscheint.

Was Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit aussagt

Früher rochen Ärzte routinemäßig den Urin eines Patienten - und schmeckten ihn manchmal sogar -, um bestimmte Zustände und Krankheiten zu diagnostizieren. Während diese Praxis in der modernen Medizin weitgehend aufgegeben wurde (ich werde mich hier nicht beschweren), kann ein ungewöhnlicher Geruch aus der Toilettenschüssel ein wichtiges Warnsignal für etwas sein, das nicht ganz richtig ist.

Der Geruch Ihres Urins hängt mit dem Volumen und der Konzentration bestimmter Chemikalien zusammen, die von Ihren Nieren ausgeschieden werden. Folgendes ist zu beachten:

Kein erkennbarer Geruch: Normal. Urin hat keinen sehr nachweisbaren Geruch, aber wie bei der Urinfarbe können bestimmte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente dazu führen, dass Ihre Pisse stechender als gewöhnlich ist.

Geringer Geruch: Spargel, Knoblauch und Mahlzeiten mit hohem Anteil an tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Eiern sind häufig für den Geruch von Urin verantwortlich. Dehydration kann auch dazu führen, dass sich der Urin stärker konzentriert, sodass er stärker riecht.

Starker oder übler Geruch: Wenn Ihr Urin weiterhin einen ungewöhnlich starken oder üblen Geruch aufweist, kann dies auf eine Harnwegsinfektion, eine Niereninfektion, eine Blasenentzündung oder -infektion, eine Stoffwechselstörung, ein Leberproblem oder eine sexuell übertragbare Krankheit hinweisen.

Süßer, fruchtiger oder hefiger Geruch: Kann einen Fall von Diabetes oder einer seltenen genetischen Krankheit namens Maple Syrup Urine Disease anzeigen.

Wie oft müssen Sie gehen

Im Durchschnitt urinieren die meisten Menschen etwa vier bis acht Mal am Tag. Realistisch gesehen hängt die Häufigkeit, mit der Sie auf die Toilette gehen, jedoch weitgehend davon ab, wie viel Flüssigkeit Sie trinken, was Sie tendenziell essen, wie viel Koffein und Alkohol Sie hatten, wie aktiv Sie sind und wie Ihr täglicher Lebensstil aussieht.

Leider führen die geschäftigen Jobs und Zeitpläne einiger Leute dazu, dass sie länger als andere „dranbleiben“.

Vier bis acht Mal am Tag: Normalbereich.

Mehr als achtmal täglich: Die Notwendigkeit, häufiger zu urinieren, geht häufig mit dem natürlichen Altern einher. Diuretika und einige Blutdruckmedikamente können auch dazu führen, dass Sie häufiger gehen.

Stärkeres Gefühl der „Dringlichkeit“oder mangelndes Gefühl der Vollendung nach Ihrer Abreise: Kann ein Symptom für verschiedene Gesundheitsprobleme sein - Harnwegsinfektion, Schwangerschaft, Prostataprobleme, Typ 1 oder Typ 2 Diabetes, eine überaktive Blase, interstitielle Blasenentzündung (eine entzündete Blase) oder sogar ein Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung.

Bewölkter, schaumiger oder partikulärer Urin

Normalerweise ist der Urin klar oder meist durchscheinend. Wenn es völlig klar und farblos ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie viel Wasser getrunken haben (es ist wichtig, jeden Tag viel Wasser zu trinken, aber übermäßige Mengen zu trinken ist auch nicht gesund). Außerhalb der Norm sollten Sie Folgendes beachten:

Bewölkt: Wenn Sie gelegentlich feststellen, dass Ihr Urin trübe ist und keine anderen Symptome auftreten, kann dies lediglich darauf hinweisen, dass Sie leicht dehydriert sind und mehr trinken müssen. Bewölkter Urin kann auch symptomatisch für eine Harnwegsinfektion sein. Bei Frauen kann dies auf Ausfluss, Vaginitis oder Schwangerschaft zurückzuführen sein. Schwerwiegendere mögliche Ursachen sind Nierenprobleme, Stoffwechselprobleme, Hypophysenprobleme oder eine als Chylurie bezeichnete Erkrankung, bei der Chyle aufgrund eines blockierten Lymphkanals in den Urin gelangt.

Schaum: Dies ist manchmal das Ergebnis eines extrem schnellen Urinstroms, der auf die Toilettenschüssel trifft - kein Grund zur Sorge, wenn dies gelegentlich passiert. Wenn Sie jedoch anfangen, schaumigen Urin konsistenter zu bemerken, kann dies ein Zeichen für Proteinurie sein, ein Zustand, der durch eine hohe Proteinkonzentration im Urin gekennzeichnet ist und normalerweise auf einen Nierenzustand hinweist. Es könnte auch Diabetes, eine Infektion oder Bluthochdruck anzeigen.

Sichtbare Partikel: Dies kann ein Zeichen für Nierenprobleme sowie für das Vorhandensein von Blasensteinen, Nierenerkrankungen, einer Harnwegsinfektion oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen sein.

Pflegen und pflegen Sie Ihr Harnwegssystem

Die meisten von uns waren darauf konditioniert, die Nase beim Urin zu falten oder sie ohne einen zweiten Gedanken einfach herunterzuspülen. Aber um die ungewöhnlichen Warnsignale zu bemerken, die Ihre Pisse Ihnen möglicherweise zu geben versucht, müssen Sie sich zuerst mit den üblichen Eigenschaften vertraut machen - und dazu müssen Sie ab und zu schamlos in die Toilettenschüssel hinunterblicken und feststellen, wie Ihre Pisse aussieht wie und riecht wie. Dazu gehört auch, auf Ihre täglichen Badezimmergewohnheiten zu achten und sicherzustellen, dass Sie sich um Ihr Harnwegssystem kümmern.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Harnsystems, sondern auch für eine gesunde Verdauung und Ausscheidung, für eine normale Blutdruck- und Körpertemperatur, für die Polsterung Ihrer Gelenke und im Wesentlichen für die ordnungsgemäße Funktion jedes einzelnen Organs und System in Ihrem Körper. Und während die meisten von uns mit der Regel „Acht Gläser Flüssigkeit pro Tag“vertraut sind, ist die Wahrheit, dass unser tatsächlicher Flüssigkeitsbedarf von Individuum zu Individuum variiert, abhängig von Ihrem Gewicht, Ihrer Größe, Ihrem Aktivitätsniveau, Ihrem Koffein, Alkohol, Salz und Zucker Aufnahme, Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen, sowie das Wetter und Klima, in dem Sie leben.

Das Trinken von acht großen Gläsern Wasser pro Tag kann als einfache Anleitung dienen, um sicherzustellen, dass Sie trinken. Trinken Sie jedoch an heißen Tagen, nach dem Training und wenn Sie Koffein, Alkohol oder viel Zucker oder Salz konsumieren, mehr Lebensmittel. Oder trinken Sie, wenn Sie durstig sind, und lassen Sie sich von Ihrem Urin leiten. Wenn er dunkler als strohgelb ist, trinken Sie mehr reines, frisches Wasser und achten Sie darauf, wie sich Ihre Urinfarbe ändert, wenn sich Ihre Wasseraufnahme ändert.

Empfohlen: