Inhaltsverzeichnis:

Verkalkungsarten, Ursachen Und Vorbeugung
Verkalkungsarten, Ursachen Und Vorbeugung

Video: Verkalkungsarten, Ursachen Und Vorbeugung

Video: Verkalkungsarten, Ursachen Und Vorbeugung
Video: Arteriosklerose - Entwicklungsprozess und Ursachen - Auflösung von Verkalkungen 2023, Dezember
Anonim

Wenn wir den Begriff Verkalkung sagen, erinnert er wahrscheinlich an die Ablagerungen um Ihren Wasserhahn oder Duschkopf. Leider ist dies nicht die einzige Art. Verkalkung kann auch in Ihrem Körper auftreten.

Calcium ist ein essentielles Mineral, das der Körper benötigt. Calcium wird am häufigsten sowohl in den Knochen als auch in den Zähnen verwendet. Wenn zu viel Kalzium im Körper vorhanden ist, kann dies zu einer Verkalkung führen. Der Aufbau von Kalzium kann normale Körperfunktionen stören. Da Kalzium durch den Blutkreislauf fließt, kann dieser Aufbau fast überall auftreten. Die häufigste Ursache für Verkalkungen sind jedoch die Arterien des Herzens, des Gehirns, der Brüste und der Nieren.

4 Arten der Verkalkung

(Hinweis: Der Kalziumverbrauch ist nicht an diese Typen gebunden.)

Brust: Dies ist am häufigsten bei Frauen über 50. Eine Mammographie zeigt Verkalkung in den Brüsten. Verkalkung in der Brust kann durch Verletzungen verursacht werden.

Herzarterien: Verkalkung in den Arterien erhöht das Risiko einer Person, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Ein CT-Scan kann die Kalziummenge im Blut einer Person messen und das Risiko einer Verkalkung der Arterien bestimmen.

Gehirn: Wenn Verkalkungen in Arterien auftreten, die das Gehirn betreffen, kann dies möglicherweise zu einem ischämischen Schlaganfall führen.

Nieren: Verkalkung in den Nieren führt zu Nierensteinen. Frühere Untersuchungen deuteten darauf hin, dass die Kalziumaufnahme zu Nierensteinen führte, aber Kalzium kann laut Harvard tatsächlich deren Auftreten verhindern.

Ursachen der Verkalkung

Wie wir wissen, ist Verkalkung die Ansammlung von zu viel Kalzium. Aber wie kommt das? Bei einigen ist die Verkalkung auf normales Altern zurückzuführen, bei anderen auf Verletzungen. Andere Ursachen für Verkalkung sind:

  • Infektion der Brust, des Gehirns oder der Nieren
  • Störungen des Kalziumstoffwechsels (z. B. Osteoporose) oder Hypokalzämie (zu viel Kalzium im Blut)
  • Genetische oder Autoimmunerkrankungen, die das Skelettsystem betreffen.

Prävention und Hausmittel zur Verkalkung

Verkalkung führt zu keinen Symptomen. Wenn Sie nicht getestet werden, ist es schwer zu sagen, ob Sie sie haben. Die beste Vorgehensweise besteht darin, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Einsetzen der Verkalkung zu vermeiden.

Ein guter Anfang ist es, viel Grün zu essen. Dies ist besonders gut, um die Verkalkung Ihrer Arterien zu vermeiden. Die Grünen besitzen Vitamin K, das helfen kann, Kalzium aus dem Blut zu entfernen. Grüns sind auch eine natürliche Quelle für Kalzium.

Wenn bei Ihnen Verkalkung diagnostiziert wurde, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, die Kalziumaufnahme zu begrenzen. Dies kann durch die Reduzierung von Milchprodukten geschehen, die viel Kalzium enthalten. Auch hier sind Blattgemüse eine praktikable Option, um noch Kalzium zu erhalten, aber die Menge im Körper zu regulieren.

Verwandte Lektüre:

Kalziumreiche Lebensmittel für Ihre täglichen Mahlzeiten

Der beste Weg, um Nährstoffe zu erhalten, sind die Lebensmittel, die wir essen. Deshalb sollten kalziumreiche Lebensmittel konsumiert werden - und wir sprechen nicht nur über Milchprodukte. Viele alternative Lebensmittel neben Milchprodukten enthalten Kalzium. So können Sie eine kalziumreiche Diät für starke Knochen mit einer Vielzahl von Lebensmitteln genießen. Weiterlesen…

Warum stehen Kalziumpräparate jetzt unter Beschuss?

Calcium ist ein essentielles Mineral, das in Knochen und Zähnen vorhanden ist. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen und unterstützt den Transport von Molekülen in und aus Zellen. Calcium hilft auch bei der Muskelkontraktion sowie bei der Kontrolle der Nervenaktivität und Erregbarkeit. Ärzte verschreiben im Allgemeinen Kalziumpräparate bei Patienten, bei denen eine übermäßige Erregbarkeit oder Reizung diagnostiziert wurde. Weiterlesen…

Empfohlen: