Inhaltsverzeichnis:

Künstliche Phosphate In Milch- Und Getreideprodukten Können Zu Einem Anstieg Des Phosphorgehalts Im Blut Und Zu Einer Belastung Der Nieren Führen
Künstliche Phosphate In Milch- Und Getreideprodukten Können Zu Einem Anstieg Des Phosphorgehalts Im Blut Und Zu Einer Belastung Der Nieren Führen

Video: Künstliche Phosphate In Milch- Und Getreideprodukten Können Zu Einem Anstieg Des Phosphorgehalts Im Blut Und Zu Einer Belastung Der Nieren Führen

Video: Künstliche Phosphate In Milch- Und Getreideprodukten Können Zu Einem Anstieg Des Phosphorgehalts Im Blut Und Zu Einer Belastung Der Nieren Führen
Video: Phosphor & Phosphatüberschuss: Lebenswichtiges Gift ⚡ Krankheiten durch Phosphat in Lebensmitteln 2023, Dezember
Anonim

Unsere beiden Nieren sind lebenswichtige Organe, die viele starke Funktionen erfüllen. Die meisten Menschen wissen, dass sie Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus unserem Körper entfernen, aber sie setzen auch Hormone frei, die den Blutdruck regulieren, eine aktive Form von Vitamin D produzieren und die Produktion roter Blutkörperchen kontrollieren.

Alles, was wir in unseren Körper einbauen, wirkt sich auf unsere Nieren aus, und Forscher sagen, dass wir heutzutage zu viel Phosphor verbrauchen.

Phosphor ist ein Mineral, das bei der Reparatur von Geweben und Zellen hilft. Wir erhalten die Menge an Phosphor, die wir durch unsere tägliche Ernährung benötigen, da es natürlich in vielen proteinreichen Lebensmitteln vorkommt, einschließlich Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Das Problem ist, dass einige Lebensmittelunternehmen den Lebensmitteln, die sie als Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker herstellen, Phosphate hinzufügen. Im Laufe der Zeit könnte dies die Nieren belasten.

Laut klinischer Forschung am Houston Methodist Hospital könnte ein Anstieg des Phosphorkonsums in Lebensmitteln wie Müsli, Pfannkuchenmischung und Schnellbrotmischung etwas mit der Zunahme von Nierenerkrankungen zu tun haben. Ungefähr 13 Prozent der amerikanischen Erwachsenen leiden an einer chronischen Nierenerkrankung, was 10 Prozent oder 20 Millionen mehr Menschen als vor einem Jahrzehnt entspricht.

Während der Studie wurden drei Jahre Patientendaten analysiert. Die Lebensmittel wurden auf Phosphatgehalt untersucht und Blutuntersuchungen durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Nierenfunktion getestet. Die Forscher konnten sehen, dass die meisten signifikanten Erhöhungen des Phosphatspiegels im Blut bei Menschen auftraten, die künstlich zugesetztes Phosphat konsumiert hatten.

Leben mit chronischen Nierenerkrankungen

Wenn eine Person an einer Nierenerkrankung leidet, sind ihre Nieren im Wesentlichen geschädigt und können das Blut nicht wie gewünscht filtern. Der Schaden kann dazu führen, dass sich Abfall im Körper ansammelt. Ein Teil des Problems besteht darin, dass bei Menschen möglicherweise keine Symptome auftreten, bis die Nierenerkrankung fortgeschritten ist. Wie sich herausstellt, laufen viele Amerikaner mit Nierenerkrankungen herum und wissen es nicht einmal.

Symptome einer Nierenerkrankung

In fortgeschrittenen Stadien kann es eine Reihe von unangenehmen Symptomen geben, einschließlich der unten aufgeführten:

  • Schwieriges, schmerzhaftes Wasserlassen
  • Erhöhter Harndrang
  • Erhöhter Durst
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Blut im Urin
  • Schaumiger Urin
  • Geschwollene Augen
  • Geschwollenes Gesicht, Hände, Bauch und Füße.

Früherkennung und richtige Behandlung können das Fortschreiten von Nierenerkrankungen verlangsamen. Blut- und Urintests sind der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie Nierenprobleme haben.

Risikofaktoren für chronische Nierenerkrankungen

Bestimmte Gesundheitszustände können die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Nierenerkrankung erhöhen, obwohl die Anpassung Ihres Lebensstils Ihnen eine gewisse Kontrolle über Ihr Risiko gibt.

Das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung ist höher, wenn

  • Sie haben eine Familiengeschichte der Erkrankung
  • Sie haben Diabetes
  • Sie haben eine Autoimmunerkrankung
  • Du bist fettleibig
  • Sie haben hohen Blutdruck

Pflanzliche und tierische Proteine haben organischen Phosphor, da sie das Mineral auf natürliche Weise enthalten. Phosphor in verarbeiteten Lebensmitteln ist anorganisch, da es in Form von Konservierungs- und Zusatzstoffen vorliegt.

Fast jedes Lebensmittel enthält etwas Phosphor, aber proteinreiche Lebensmittel enthalten auch den höchsten Phosphorgehalt. Eine proteinreduzierte Ernährung hilft dabei, die Abfallmenge zu begrenzen, die sich in unserem Blut ansammelt. Ein Ersatz für Milch wäre beispielsweise nicht angereicherte Reismilch, und anstelle von Eiscreme oder gefrorenem Joghurt würden Sie sich für weniger Phosphor an Sorbet oder gefrorene Fruchtpops wenden. Alle Fleischwahlen müssten mager sein. Vermeiden Sie bei Brot verarbeitete Sorten wie Fladenbrot, Muffins, Kekse usw. Nehmen Sie hausgemachtes Brot, wie z. B. raffinierte Brötchen und englische Muffins.

Nährwertkennzeichnungen geben nicht an, ob Phosphat organisch oder anorganisch ist. Die Forscher des Houston Methodist Hospital nennen dies ein Versehen, das geändert werden muss, damit die Verbraucher im Lebensmittelgeschäft eine fundiertere Auswahl treffen können.

Empfohlen: