Inhaltsverzeichnis:

Ursachen, Symptome Und Prävention Von Hyperkalzämie
Ursachen, Symptome Und Prävention Von Hyperkalzämie

Video: Ursachen, Symptome Und Prävention Von Hyperkalzämie

Video: Ursachen, Symptome Und Prävention Von Hyperkalzämie
Video: Hyperkalzämie - Störungen des Säure-Basen-Haushalts 2023, Dezember
Anonim

Calcium wird im Körper als essentielles Mineral benötigt. Seine Hauptanwendung sind die Knochen und Zähne, um sie stark zu halten. Wenn jedoch eine überschüssige Menge an Kalzium im Körper gefunden wird, kann dies zu einer als Hyperkalzämie bezeichneten Erkrankung führen. In diesem Fall kann zu viel Kalzium einen gegenteiligen Effekt haben und die Knochen brüchig machen, zu Nierensteinen führen und sich negativ auf Herz und Gehirn auswirken.

Ursachen der Hyperkalzämie

Wenn Sie befürchten, dass der Verzehr einer übermäßigen Menge an Milchprodukten zu einer Hyperkalzämie führt, ist dies nicht der Fall. Wenn der Kalziumspiegel im Blut niedrig ist, setzt Ihr Körper ein Hormon frei, das bewirkt, dass Ihre Knochen Kalzium freisetzen. Ihr Verdauungstrakt nimmt mehr Kalzium auf und die Nieren setzen weniger frei, aktivieren jedoch mehr Vitamin D.

Dieses Ungleichgewicht von Kalzium kann die natürlichen Funktionen des Körpers stören. Die Ursachen für Hyperkalzämie sind:

  • Überaktive Nebenschilddrüse
  • Krebs
  • Krankheiten wie Tuberkulose
  • Unbeweglichkeit - Wenn Sie sich nicht über längere Zeiträume bewegen, kann dies zu einer Hyperkalzämie führen
  • Medikamente - zum Beispiel Medikamente zur Behandlung von bipolaren Störungen
  • Übermäßige Kalziumpräparate einnehmen
  • Erbliche Faktoren
  • Dehydration.

Symptome einer Hyperkalzämie

Bei Hyperkalzämie sind die Symptome möglicherweise nicht erkennbar oder sie können recht mild sein. Es ist wichtig, diese Symptome zu beachten, um festzustellen, ob Sie an Hyperkalzämie leiden oder nicht.

  • Die Nieren müssen härter arbeiten, um das überschüssige Kalzium loszuwerden. Dies führt zu übermäßigem Durst und Urinieren.
  • Magenverstimmung, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung.
  • Knochen können schmerzhaft werden und Muskeln können schwächer werden.
  • Beeinträchtigte kognitive Funktion - Verwirrung und Müdigkeit.

Präventionstechniken bei Hyperkalzämie

Leider gibt es keine narrensicheren Möglichkeiten, um einer Hyperkalzämie vorzubeugen. Wenn Sie sich jedoch Ihrer Familienanamnese bewusst sind, können Sie einen Arzt aufsuchen, um Ihren Kalziumspiegel in Ihrem Blut zu überprüfen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen dabei, die Schwere der Hyperkalzämie zu bestimmen, da Ihr Arzt Veränderungen Ihrer Gesundheit sofort erkennen kann. Sie können eine 24-Stunden-Urinsammlung empfehlen, um den Kalziumspiegel in Ihren Nieren zu messen.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, immer mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Kalzium- und Vitamin-D-Präparate einnehmen. Ihre Werte können in Ordnung sein, so wie sie sind. Wenn Sie diese Nahrungsergänzungsmittel überdosieren, können Sie sich selbst zu Hyperkalzämie bringen.

Trinken Sie viel Flüssigkeit, insbesondere Wasser. Trinkflüssigkeiten können Sie vor Austrocknung bewahren und die Bildung von Nierensteinen verhindern.

Übung. Sobald sich Ihr Kalziumspiegel wieder normalisiert hat und Sie ansonsten gesund sind, ist es wichtig, aktiv zu bleiben, um die Knochendichte aufrechtzuerhalten.

Rauchen Sie nicht. Es hat sich gezeigt, dass Rauchen den Knochenverlust erhöht und das Risiko einer Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme dramatisch erhöht.

Verwandte Lektüre:

Warum stehen Kalziumpräparate jetzt unter Beschuss?

Calcium ist ein essentielles Mineral, das in Knochen und Zähnen vorhanden ist. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen und unterstützt den Transport von Molekülen in und aus Zellen. Calcium hilft auch bei der Muskelkontraktion sowie bei der Kontrolle der Nervenaktivität und Erregbarkeit. Ärzte verschreiben im Allgemeinen Kalziumpräparate bei Patienten, bei denen eine übermäßige Erregbarkeit oder Reizung diagnostiziert wurde. Weiterlesen…

Beeinträchtigt diese Knochenerkrankung Ihr Gehör?

Laut der International Osteoporosis Foundation entwickelt jede dritte Frau über 50 eine Osteoporose - eine Krankheit, bei der die Knochen schwach und brüchig werden. Während Männer allgemein als Frauenkrankheit bezeichnet werden, sind sie nicht immun. Allein in Amerika leiden fast zwei Millionen Männer an Osteoporose und weitere acht bis 13 Millionen an einer geringen Knochendichte. Weiterlesen…

Empfohlen: