Marihuana-Konsum Im Zusammenhang Mit Prädiabetes
Marihuana-Konsum Im Zusammenhang Mit Prädiabetes

Video: Marihuana-Konsum Im Zusammenhang Mit Prädiabetes

Video: Marihuana-Konsum Im Zusammenhang Mit Prädiabetes
Video: 20 gesundheitliche Vorteile von Marihuana, die du nicht lernen wirst von den Mainstream-Medien 2023, Dezember
Anonim

Als ein berühmter Marihuana-Sänger sagte: „Wenn Sie das Kraut rauchen, offenbart es Sie sich selbst“, bezog er sich wahrscheinlich nicht auf Prädiabetes. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass Menschen, die Marihuana konsumieren, und auch diejenigen, die das Kraut zuvor konsumiert haben, mit größerer Wahrscheinlichkeit Prädiabetes entwickeln als diejenigen, die niemals Marihuana konsumiert haben.

Während die Forscher der School of Public Health der Universität von Minnesota einen Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum und Prädiabetes (dem Zustand einer schlechten Blutzuckerkontrolle, der zu Typ-2-Diabetes führen kann) herstellten, waren sie nicht in der Lage, dies auch für den Marihuanakonsum und zu tun Typ 2 Diabetes.

Die vollständigen Details der Studie werden in der Zeitschrift Diabetologia veröffentlicht.

Die Prävalenz des Marihuanakonsums in den USA durch Personen, die 12 Jahre oder älter sind, hat seit 2002 zugenommen. In der letzten 2013 durchgeführten nationalen Umfrage zu Drogenkonsum und Gesundheit konsumierten schätzungsweise 19,8 Millionen Menschen derzeit Marihuana aus gesundheitlichen Gründen oder Erholungszwecke. Da viele Staaten Richtlinien erlassen, die die medizinische oder Freizeitnutzung des Krauts ermöglichen, wird die Zahl der Marihuanakonsumenten plötzlich ansteigen.

Trotz der wachsenden Tendenz, den Marihuanakonsum legal zu machen, ist nicht viel über die Nebenwirkungen von Marihuana und die Auswirkungen des Krauts auf die Stoffwechselgesundheit bekannt. Es gab widersprüchliche Berichte aus früheren Studien zu diesem Thema; Einige Studien legen nahe, dass Marihuana zu einem niedrigen Blutzucker führen und das Diabetesrisiko senken kann, während andere zeigen, dass das Medikament mit einem erhöhten Kalorienverbrauch verbunden ist.

In dieser neuen Studie berücksichtigte das Team sowohl die verwendete Menge als auch den Status des aktuellen Konsums, während es den Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum, gleichzeitigem Prädiabetes und ausgewachsenem Typ-2-Diabetes untersuchte. Angesichts der Tatsache, dass die Diabetes-Risikoprofile nach Rasse und Geschlecht sowohl bei den Geschlechtern als auch bei den verschiedenen Rassen sehr unterschiedlich sind, untersuchte das Team die Auswirkungen von Geschlecht und Rasse auf die Assoziationen mit Diabetes.

Um den Marihuanakonsum und seinen Zusammenhang mit Prädiabetes und Diabetes zu bestimmen, verwendete das Team Daten aus der Community-basierten Studie zur Entwicklung des Risikos für Koronararterien bei jungen Erwachsenen (CARDIA).

Die jahrzehntelange Studie rekrutierte Personen in der Altersgruppe von 18 bis 30 Jahren von 1985 bis 1986. Das Team verfolgt diese Personen seit 30 Jahren, um einen Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum und Prädiabetes zu finden.

Die Ergebnisse zeigten, dass der Prozentsatz der Personen, die selbst über den aktuellen Marihuanakonsum berichteten, signifikant zurückging. Der Prozentsatz ging von 28 Prozent zwischen 1985 und 1986 auf 12 Prozent von 2010 bis 2011 zurück.

Im Vergleich zu Personen, die nie Marihuana konsumierten, bestand bei den derzeitigen Marihuanakonsumenten ein um 65 Prozent erhöhtes Prädiabetes-Risiko. Bei denjenigen, die derzeit kein Marihuana konsumieren, das Kraut jedoch in der Vergangenheit mehr als 100 Mal konsumiert haben, lag die Wahrscheinlichkeit, an Prädiabetes zu erkranken, bei 49 Prozent.

Es gab jedoch keinen Zusammenhang zwischen Marihuana-Konsum und ausgewachsenem Typ-2-Diabetes.

Das Forscherteam kommt zu dem Schluss, dass das Auftreten von Prädiabetes im mittleren Erwachsenenalter bei jungen Erwachsenen, die mehr als 100 Mal in ihrem Leben Marihuana konsumierten, signifikant erhöht war. Sie hoffen, dass zukünftige Studien in der Lage sein werden, den Marihuanakonsum in Bezug auf die voraussichtliche metabolische Gesundheit objektiv zu messen und damit beim Blutzuckermanagement zu helfen.

Lesen Sie auch: Marihuana wird zu Unrecht für die Auswirkungen des „Gebrauchs“verantwortlich gemacht

Empfohlen: