Inhaltsverzeichnis:

Kaltes Wetter Kann Asthmaanfälle Und Saisonale Allergien Auslösen
Kaltes Wetter Kann Asthmaanfälle Und Saisonale Allergien Auslösen

Video: Kaltes Wetter Kann Asthmaanfälle Und Saisonale Allergien Auslösen

Video: Kaltes Wetter Kann Asthmaanfälle Und Saisonale Allergien Auslösen
Video: Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2023, Dezember
Anonim

Asthma im Winter kann Asthmaanfälle und saisonale Allergien auslösen. Die kalte Winterluft kann der schlimmste Albtraum eines Asthmatikers sein, da sie das Atmen erheblich erschwert. Im Allgemeinen nehmen Asthmaanfälle in den Wintermonaten zu, nicht nur aufgrund kalter Luft, sondern auch, weil Personen mehr Zeit im Inneren verbringen, wodurch sie Staub und Schimmel ausgesetzt werden können.

Dieser Doppelschlag aus kalter Luft und Schadstoffen in Innenräumen kann den Winter noch schrecklicher machen - besonders wenn Sie Asthma haben.

Auslöser für Winterasthma

Ein Auslöser führt zu einem Asthmaanfall. Dies kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber häufige Auslöser sind Haustiere und Hautschuppen, Staub und Schimmel sowie kalte, trockene Luft. Wenn eine Person mit Asthma auf einen Auslöser stößt, wird das Atmen für sie schwieriger und es kann zu Husten, Keuchen und Atembeschwerden kommen.

Im Winter kann kalte Luft Asthma auslösen. Kalte Luft löst nicht nur Asthmasymptome aus, sondern steht auch im Zusammenhang mit vielen Infektionen der oberen Atemwege, die bei Menschen mit Asthma weitaus schlimmer sein können.

Zu den vielen Möglichkeiten, wie kalte Luft unsere Atmung beeinflusst, gehören:

  • Kalte Luft verringert die Wirksamkeit des Schleimtransports, dessen Aufgabe es ist, Partikel und Organismen einzufangen, damit diese nicht in die Lunge gelangen. Kalte Luft führt dazu, dass der Schleim dicker wird und es schwieriger wird, gefährliche Partikel zu entfernen.
  • Kalte Luft wirkt sich auf die Nase aus, indem der Schleim wieder dicker wird, das Atmen erschwert und zu verstopfter Nase und Verstopfung führt.
  • Wenn kalte Luft in die Lunge gelangt, setzen sie Histamine frei, was zu Keuchen führt - dies ist bei Asthmatikern schlimmer.

Wie kalte Luft Asthma beeinflusst

Die Lungen einer Person mit Asthma sind viel empfindlicher als die einer Person ohne Atemwegserkrankungen. Kalte Luft in der Lunge eines Asthmatikers verursacht einen sogenannten Bronchospasmus, eine Entzündung der Lunge. Die Muskeln um die Bronchien ziehen sich zusammen und verengen sich, was zu größeren Atembeschwerden führt. Eine Zunahme des Schleims trägt auch zu Keuchen, Husten und Engegefühl in der Brust bei.

Wenn eine Person mit Asthma es unter Kontrolle hat, kann sie die Anzahl der Asthmaanfälle im Winter begrenzen, die sie erleiden. Aber für eine Person, deren Asthma nicht gut behandelt wird, kann der Winter jedes Mal, wenn sie vor die Haustür tritt, ein Albtraum voller beängstigender Situationen sein.

Tipps zur Behandlung von Asthmaanfällen im Winter

Wenn Sie Asthma haben, wissen Sie, wie schwierig die Winterzeit sein kann, aber es muss nicht so sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Asthmaanfälle im Winter zu behandeln.

  • Waschen Sie Ihre Hände: Dies stellt sicher, dass Sie sich nicht ausbreiten oder Erkältungen bekommen, die Asthma erheblich verschlimmern können.
  • Holen Sie sich die Grippeimpfung: Ebenso möchten Sie sich auch vor der Grippe schützen.
  • Setzen Sie sich nicht dicht an Kamine: Das Einatmen von Rauch kann das Atmen noch erschweren.
  • Halten Sie den Mund geschlossen: Das Atmen aus der Nase anstelle des Mundes verringert die Menge an kalter Luft, die in Ihre Lunge gelangen und einen Asthmaanfall verursachen kann.
  • Filter austauschen : Stellen Sie sicher, dass die Filter in Heizgeräten und Luftfiltern sauber sind.
  • Übung drinnen: Denken Sie auch daran, sich vor dem Training aufzuwärmen.
  • Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Asthmaanfälle: Nehmen Sie Ihre Medikamente ein, bevor Sie nach draußen gehen, mindestens 30 Minuten vor oder nach Anweisung Ihres Arztes.
  • Haben Sie einen Aktionsplan: Selbst wenn Sie diese Tipps befolgen, kann dennoch ein Asthmaanfall auftreten. Planen Sie daher, die Symptome zu erkennen, die entsprechenden Medikamente zur Hand zu haben und zu wissen, wann Sie Ihren Arzt oder Notfallpersonen anrufen müssen.
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente ein: Auch wenn Sie zu jeder Jahreszeit Ihr Asthma-Regime einhalten sollten, ist es im Winter wichtiger, ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.

Übungstipps für Asthmatiker während der Wintersaison

Bewegung ist sehr wichtig für die Gesundheit, auch wenn Sie Asthma haben. Wenn Sie Asthma haben und im Winter trotzdem im Freien trainieren möchten, befolgen Sie diese Tipps.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mund entweder mit einem Halstuch, einer Skimaske oder einem Rollkragen bedeckt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nase auch warm gehalten wird und dass Sie warme Luft einatmen. Wie bereits erwähnt, kann das Einatmen kalter Luft zu einer Verstopfung führen.
  • Wenn es sehr kalt ist oder ein Wetteralarm vorliegt, vermeiden Sie es, den Schnee im Freien zu trainieren oder sogar zu schaufeln. Dies kann eine riskante Zeit sein, wenn Sie Asthma haben und es wahrscheinlicher ist, dass Sie einen Anfall erleiden.

Im Allgemeinen sollte bei Asthmatikern im Winter in Innenräumen trainiert werden. Trotzdem gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen, einen Asthmaanfall besser zu verhindern.

  • Stellen Sie sicher, dass die Heizfilter gewechselt werden.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter in dem Raum, in dem Sie trainieren. Innenwärme kann trocken sein und die Lunge reizen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Bereich sauber und staubfrei ist.

Top-Auslöser für Winterallergien, einschließlich Asthma

Auch Winterallergien können Asthma auslösen. Hier sind einige der häufigsten Auslöser von Winterallergien, die Ihr Asthma verschlimmern können.

  • Pet Dander
  • Schimmel und Mehltau
  • Gemäßigtes Klima
  • Feuchtes Holz

Verwandte Lektüre:

Angst kann Asthma verschlimmern: Studie

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Angst Asthma verschlimmern kann. Angst ist gekennzeichnet durch Angst vor Angst. Laut der jüngsten Studie kann die Behandlung von Asthma für diejenigen, die auch Angst haben, viel schwieriger sein. Die Forschung kommt von der University of Cincinnati. Weiterlesen…

Die Mayo-Klinik schlägt vor, weniger Asthmamedikamente einzunehmen

Eine kürzlich durchgeführte Studie der Mayo Clinic legt nahe, dass die Einnahme von weniger Asthmamedikamenten sicher und kostengünstig erfolgen kann, wenn die Patienten die Richtlinien befolgen. Ärzte reduzieren die Verschreibungen von Asthmamedikamenten häufig aufgrund ihrer hohen Kosten. Es kann jedoch schwierig sein, zu wissen, wann mit dem Reduzieren begonnen werden muss, und die Risiken müssen besser verstanden werden. Weiterlesen…

Empfohlen: