Inhaltsverzeichnis:

Video: Frühe Multiple-Sklerose-Symptome: Restless-Leg-Syndrom, Taubheit Und Schwäche

2023 Autor: Freda Quincy | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 13:05
Sensorische Probleme wie Restless-Leg-Syndrom (RLS), Taubheit und Schwäche sind das erste Anzeichen für Multiple Sklerose (MS). Sensorische Probleme können bei 20 bis 50 Prozent der Personen mit Multipler Sklerose mit einer als Parästhesie bekannten Erkrankung auftreten. Der Zustand kann durch längeres Sitzen oder Stehen oder längeres Bleiben in einer bestimmten Position verursacht werden.
Das Restless-Leg-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der sich die Beine im Ruhezustand kribbeln und ein überwältigendes Gefühl entsteht, sie zu bewegen. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit MS dreimal häufiger an einem Restless-Leg-Syndrom leiden als die Allgemeinbevölkerung. Zervixstrangschäden spielen eine große Rolle bei der Entwicklung von RLS und können häufiger bei Patienten mit Multipler Sklerose auftreten.
Zu den Gefühlen und Empfindungen des Restless-Leg-Syndroms gehören Krabbeln unter der Haut, Kribbeln, Brennen oder Kriechen. Die Symptome können durch Bewegung der Beine gelindert werden, aber diese Linderung ist vorübergehend. Darüber hinaus ist es unmöglich, die Beine ständig in Bewegung zu halten, was die Stunden im Schlaf am schwierigsten macht. Viele Menschen leiden unter Schlafentzug, wenn sie RLS haben.
Auch Taubheitsgefühl ist ein häufiges sensorisches Problem bei Menschen mit Multipler Sklerose. Wenn die übertragenen Empfindungen des Nervs nicht richtig ausgeführt werden, führt dies zu einem Mangel an Empfindungen im betroffenen Bereich. Taubheitsgefühl wird eher als störend als als deaktivierend angesehen und tritt normalerweise an kleinen Orten bei Menschen mit MS auf. Es gibt jedoch Fälle, in denen Taubheitsgefühl die Funktionsfähigkeit einer Person beeinträchtigen kann.
Schwäche bei Multipler Sklerose kann auf zwei verschiedene Arten verursacht werden: Sie kann durch Krämpfe oder Müdigkeit oder durch beschädigte Nerven verursacht werden. Die erste Ursache für Schwäche kann zu einem Kraftverlust oder einem Verlust der Kontrolle über die Extremitäten führen. Aufgrund der zweiten Ursache der Schwäche können die Signale gestört werden und die Extremitäten nicht erreichen.
Restless-Leg-Syndrom und Multiple-Sklerose-Verbindung
Die Fälle von Restless-Leg-Syndrom bei Multiple-Sklerose-Patienten variieren stark zwischen 13,3 Prozent und 65,1 Prozent. Diese Zahlen sind immer noch höher als die Raten des Restless-Leg-Syndroms in der Allgemeinbevölkerung. Multiple Sklerose-Patienten mit RLS-Rate auf der erweiterten Behinderungsstatusskala höher als MS-Patienten ohne RLS. RLS kann den Schlaf einer Person negativ beeinflussen und weitere Komplikationen wie verschlechterte Müdigkeit und stärkere Entzündungen verursachen, die zu Schmerzen führen können. Weitere Forschungen werden durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen RLS und MS besser zu verstehen und eine effektivere Behandlung bereitzustellen.
Multiple Sklerose und Müdigkeit
Müdigkeit kann in allen Stadien der Multiplen Sklerose beobachtet werden, hängt jedoch nicht mit der Schwere oder Dauer der Krankheit zusammen. Müdigkeit kann sehr stark werden und das normale tägliche Funktionieren beeinträchtigen.
Müdigkeit bei MS kann durch Folgendes verursacht werden:
- Allgemeine Aktivierung von Multipler Sklerose
- Bei Menschen mit MS werden mehr Teile des Gehirns verwendet - sie arbeiten härter
- Müdigkeit hängt mit reduzierten elektrischen Übertragungssignalen zum Gehirn zusammen
Es gibt zwei Arten von Müdigkeit bei Multipler Sklerose. Die erste ist allgemeine Müdigkeit, die durch Schlafmangel verursacht werden kann und sich im Laufe des Tages verschlimmern kann. Die zweite ist Muskelermüdung, bei der durch wiederholte Aktivität die Muskeln schwach und müde werden.
Andere häufige und weniger häufige Symptome von MS
Abgesehen von Taubheit, Schwäche, Restless-Leg-Syndrom und Müdigkeit gibt es zahlreiche Symptome im Zusammenhang mit Multipler Sklerose - einige häufiger als andere.
Häufige Symptome von MS
- Gehschwierigkeiten - Schwäche, Spastik, Gleichgewichtsverlust, sensorische Defizite und Müdigkeit können dazu beitragen
- Spastik - Steifheitsgefühle und unwillkürliche Krämpfe, die bei Beinen häufig auftreten
- Sehprobleme - verschwommenes Sehen, schlechter Kontrast oder Farbsehen, Schmerzen in der Augenbewegung
- Schwindel und Schwindel - unausgeglichen, das Gefühl, dass sich Ihre Umgebung bewegt
- Blasenprobleme - können bei 80 Prozent der Patienten auftreten
- Sexuelle Probleme - sexuelle Reaktionen können negativ beeinflusst werden
- Darmprobleme - Verstopfung oder Kontrollverlust des Darms
- Schmerz - kann auf verschiedene Arten auftreten
- Kognitive Veränderungen - Lernfähigkeit, Gedächtnis, Problemlösung und Aufmerksamkeit können beeinträchtigt werden
- Emotionale Veränderungen - Veränderungen der Reaktionen auf Stress, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
- Depression - Eine klinische Depression tritt häufig bei MS-Patienten auf
Weniger häufige Symptome von MS
- Sprachprobleme - Verwackeln, Lautstärkeverlust, Stottern
- Schluckprobleme - Dysphagie
- Zittern - unkontrollierbares Schütteln
- Krampfanfälle - treten bei einigen auf
- Atemprobleme - treten auf, wenn die Brustmuskulatur schwach wird
- Juckreiz - Juckreiz, Empfindungen von Stiften und Nadeln
- Kopfschmerzen - häufig oder chronisch
- Hörverlust - kann bei sechs Prozent der Patienten auftreten
Restless-Leg-Syndrom als Symptom für andere Krankheiten
Abgesehen von Multipler Sklerose kann das Restless-Leg-Syndrom auch ein Symptom für andere Krankheiten sein. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass das Restless-Leg-Syndrom ein Symptom für Herzprobleme, Nierenprobleme und Schlaganfall sein kann.
Für die Studie wurden 3.700 Veteranen mit RLS zusammen mit 3.700 gesunden Teilnehmern als Kontrollen beobachtet. Beide Gruppen wurden acht Jahre lang verfolgt. Die Forscher suchten speziell nach Ergebnissen von Schlaganfällen sowie Herz- und Nierenproblemen.
Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass Personen mit RLS viermal häufiger Schlaganfall oder Herzerkrankungen und dreimal häufiger Nierenerkrankungen entwickeln. Die Forscher stellten fest, dass dies lediglich eine Assoziation ist und Ursache und Wirkung nicht offenbart. Die Forscher glauben auch, dass RLS aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung auftreten kann.
Verwandte Lektüre:
Das Restless-Leg-Syndrom ist ein Symptom für Schlaganfall, Herz- und Nierenerkrankungen: Studie
Es wurde festgestellt, dass das Restless-Leg-Syndrom das Risiko für Schlaganfall, Herzerkrankungen und Nierenerkrankungen erhöht. Das Restless-Leg-Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung, bei der eine Person einen überwältigenden Drang verspürt, ihre Beine in einer geneigten Position zu bewegen (Hinlegen). Es können auch Kribbeln, Schmerzen und Juckreiz auftreten. Weiterlesen…
Die Salzaufnahme kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen
Neue Forschungsergebnisse der University of Vermont legen nahe, dass die Salzaufnahme in Mäusemodellen das Risiko für die Entwicklung von Multipler Sklerose (MS) erhöhen kann. Unter Verwendung von drei genetisch unterschiedlichen Gruppen von Mäusen führten die Forscher ihre Studie durch. Weiterlesen…
Empfohlen:
Frühe Wechseljahre - Nicht Alles über Das Altern

Die frühen Wechseljahre beziehen sich auf die Beendigung des Menstruationszyklus und der damit verbundenen Fortpflanzungshormone vor dem Alter von 40 Jahren. Wechseljahre treten in der Regel bei einem
West-Nil-Virus 2016: Die Forscher Erklärten, Wie Das West-Nil-Virus Neurologische Probleme Wie Gedächtnisverlust, Müdigkeit Und Schwäche Verursacht

Die Forscher haben nun eine Erklärung dafür, wie das West-Nil-Virus neurologische Probleme wie Gedächtnisverlust, Müdigkeit und Schwäche verursacht. Es ist bekannt, dass das West-Nil-Virus verursacht
Die Ursache Für Schwache Muskeln Und Knochen, Die Sie Nicht Kannten

Eine neue Studie ergab, dass eine übermäßige Exposition gegenüber künstlichem Licht zu schwachen Muskeln und Knochen führen kann
Wissenschaftler Entwickeln Methoden, Die Bei Der Behandlung Von Taubheit Durch Gentherapie Helfen Können

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Oregon State University hat einen besseren Weg gefunden, um ein Protein zu untersuchen, das am Hörprozess für die Gentherapie beteiligt ist
Senioren: Müdigkeit, Schwäche, Depression Sind Kein Normaler Bestandteil Des Alterns

Die falsche Illusion ist, dass wir uns mit zunehmendem Alter müde fühlen und schwächer werden müssen. Dies ist nicht unbedingt wahr. Sicher, wir können langsamer werden, wenn wir