Inhaltsverzeichnis:
- Wie ein Schlaganfall zu Gedächtnisverlust und kognitivem Verfall führen kann
- Stiller Schlaganfall und Erinnerung
- Faktoren, die zu Schlaganfall führen
- Schlaganfall erkennen

Video: Schlaganfall Beeinflusst Langzeitgedächtnisverlust, Abnahme Der Kognitiven Funktion

2023 Autor: Freda Quincy | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 13:05
Wenn Blut lebenswichtige Organe nicht erreichen kann, kann dies zu vielen gesundheitlichen Folgen führen. Wenn der Blutfluss im Gehirn eingeschränkt ist, kann dies zu einem Schlaganfall führen. Je mehr das Gehirn ohne den Sauerstoff und die Nährstoffe auskommt, die unser Blut enthält, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu einer dauerhaften Schädigung des Gehirns führt.
Blut ist wie Benzin für den Körper. Wenn Ihr Gehirn der Motor ist und Blut ihn nicht erreichen kann, kann es seine Funktion nicht erfüllen. Der Blutfluss zum Gehirn kann aufgrund einer Blockade (ischämischer Schlaganfall) oder eines platzenden Blutgefäßes (hämorrhagischer Schlaganfall) eingeschränkt werden. Schlaganfälle können auch mild sein und weniger als 24 Stunden dauern. Dies wird als vorübergehender ischämischer Schlaganfall oder TIA bezeichnet.
Ein Schlaganfall kann viele dauerhafte Auswirkungen haben, je nachdem, welcher Teil des Gehirns den Blutfluss verloren hat. Beispielsweise kann die Mobilität beeinträchtigt oder die Sprache beeinträchtigt werden. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Schlaganfall auch das Gedächtnis nachhaltig beeinflussen kann.
Wie ein Schlaganfall zu Gedächtnisverlust und kognitivem Verfall führen kann
Forscher des Gesundheitssystems der Universität von Michigan haben kürzlich eine Studie im Journal of American Medical Association veröffentlicht. Sie stellten fest, dass bei Personen, die einen Schlaganfall erlitten haben, im Laufe der Zeit ein kognitiver Rückgang auftritt.
Die Daten wurden von 23.572 Amerikanern ab 45 Jahren analysiert. Vor der Teilnahme an der Studie hatten die Menschen keine Vorgeschichte von kognitiven Beeinträchtigungen. Es wurden Tests hinsichtlich ihres Gedächtnisses und ihrer Denkfähigkeiten durchgeführt.
Im Laufe von sechs bis zehn Jahren erlitten 515 Teilnehmer einen Schlaganfall. Ihre Ergebnisse wurden dann mit denen verglichen, bei denen kein Schlaganfall auftrat.
Was die Forscher fanden, war ein kognitiver Rückgang in der Gruppe, die einen Schlaganfall erlitten hatte. Dies beeinträchtigte ihre Lernfähigkeit, ihre globale Wahrnehmung und ihr verbales Gedächtnis. Diese Aspekte nahmen im Laufe der Jahre weiter ab.
Was nicht vollständig verstanden wird, ist, wenn der kognitive Rückgang auf eine schlechte Rehabilitation nach einem Schlaganfall oder auf eine Hirnverletzung zurückzuführen ist. Die Studie legt nahe, dass ein besseres Follow-up für Schlaganfall-Überlebende durchgeführt werden muss.
Stiller Schlaganfall und Erinnerung
Ein leiser Schlag kann Schaden verursachen, auch wenn er nicht so auffällt. Stille Schläge sind weit verbreitet. Schätzungen zufolge erlebt ein Drittel der Erwachsenen über 70 sie laut Harvard.
Forscher glauben, dass sich die Auswirkungen eines stillen Schlaganfalls im Laufe der Zeit akkumulieren können, was zu einem kognitiven Rückgang führt. Eine in Neurology veröffentlichte Studie enthüllte die Auswirkungen eines stillen Schlaganfalls auf das Gedächtnis. Personen in der Studie hatten keine Vorgeschichte von Demenz. MRT-Scans wurden verwendet, um Unterbrechungen des Blutflusses zum Gehirn zu verfolgen.
Unter der Gruppe von 650 Personen zeigten 170 von ihnen Bereiche mit totem Gewebe. Von den 170 berichteten nur 66 über Symptome eines Schlaganfalls. Diese Personen hatten auch Gedächtnisprobleme.
Faktoren, die zu Schlaganfall führen
Der beste Weg, sich vor einem kognitiven Rückgang zu schützen, besteht darin, einen Schlaganfall zu verhindern. Es gibt viele Faktoren, die zu einem Schlaganfall führen können. Einige davon sind:
- Übergewichtig sein
- Bewegungsmangel
- Hohe Mengen Alkohol konsumieren
- Rauchen
- Diabetiker sein
- Schlafapnoe haben
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben
- Hoher Blutdruck
- Über 55 Jahre alt zu sein, erhöht Ihr Risiko
- Familiengeschichte
- Männer haben ein höheres Risiko als Frauen
Insbesondere können Sie einige dieser Faktoren steuern. Wenn Sie ein Mann über 55 sind, sollten Sie proaktiver die notwendigen Schritte unternehmen, um einen Schlaganfall zu verhindern. Wenn Ihre Familienanamnese einen Schlaganfall umfasst, achten Sie darauf, dass Sie gut essen, nicht rauchen und Sport treiben, um Ihr Risiko zu verringern.
Schlaganfall erkennen
Wenn Sie glauben, dass jemand einen Schlaganfall hat, denken Sie SCHNELL.
F - Gesicht: Ist es hängend? Können sie lächeln?
A - Arme: Können sie ihre Arme heben?
S - Rede: Kann die Person einen einfachen Satz rezitieren?
T - Zeit: Wenn andere Zeichen vorhanden sind, ist es Zeit, 911 anzurufen.
Das Erleben eines Schlaganfalls kann viele Fähigkeiten einschränken, einschließlich des Gedächtnisses. Aus diesem Grund ist es von größter Wichtigkeit, das Einsetzen eines solchen zu verhindern. Gesunde Lebensgewohnheiten können einen Schlaganfall verhindern und das Wissen um die Anzeichen kann jemandem das Leben retten.
Empfohlen:
Der Zweite Schlaganfall Wird Vom Gesundheitszustand Vor Dem Ersten Schlaganfall Vorhergesagt: Studie

Das Risiko eines zweiten Schlaganfalls kann durch den Gesundheitszustand vor dem ersten Angriff vorhergesagt werden
Tipps Zur Verhinderung Von Altersbedingtem Gedächtnisverlust Und Zur Verbesserung Der Kognitiven Funktion Bei älteren Menschen

Das Gehirn ist in der Lage, in jedem Alter neue Zellen zu produzieren. Es geht nur darum, diese hilfreichen Tipps zur Förderung eines gesunden Gehirns zu kennen
Schlaganfall-Update: Massiver Schlaganfall, Schlaganfall Vs. Herzinfarkt, Lebererkrankung Und Schlaganfallwiederherstellung

Für gefährdete Personen kann jederzeit ein Schlaganfall auftreten. Es tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn blockiert wird, wodurch sauerstoffreiches Blut daran gehindert wird
NHL-Spieler Im Ruhestand Zeigen Mögliche Veränderungen Der Kognitiven Und Psychosozialen Funktion

Das jahrelange Spielen eines Kontaktsports kann erhebliche Veränderungen im Gehirn zur Folge haben. Eine Längsschnittstudie zielt darauf ab, herauszufinden, was diese Veränderungen sind
Psoriasis Erhöht Das Typ-2-Diabetes-Risiko, Wobei Der Schweregrad Von Der Intensität Der Hauterkrankung Beeinflusst Wird

Psoriasis erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes in Abhängigkeit von der Intensität der Hauterkrankung