Harninkontinenzrisiko Nach Vaginaler Geburt Höher
Harninkontinenzrisiko Nach Vaginaler Geburt Höher

Video: Harninkontinenzrisiko Nach Vaginaler Geburt Höher

Video: Harninkontinenzrisiko Nach Vaginaler Geburt Höher
Video: Blasenschwäche nach der Geburt | Frau TV | WDR 2023, Dezember
Anonim

Eine neue Studie finnischer Forscher hat ergeben, dass das Risiko einer Harninkontinenz nach einer vaginalen Geburt im Vergleich zu Frauen, die ihre Kinder durch Kaiserschnitt zur Welt bringen, leicht ansteigt. Die US-Forscher betonen die Tatsache, dass die Entbindung im Kaiserschnitt mit eigenen Risikolisten verbunden ist. Die Wahl der richtigen Entbindungsform sollte daher der Frau und den Ärzten überlassen bleiben.

Frauen sind häufig von Harninkontinenz betroffen, wobei bekannte Risikofaktoren für die Erkrankung wie Alter, Fettleibigkeit und Geburt bekannt sind. Die langfristigen Auswirkungen der Geburt auf die Harninkontinenz sind jedoch seit langem unbekannt.

Die Forscher analysierten Daten aus 16 Studien, in denen sie herausfanden, dass eine vaginale Geburt mit einem um acht Prozent höheren Risiko für Harninkontinenz im späteren Leben verbunden war - das ist doppelt so hoch wie bei einer Kaiserschnittgeburt.

Die Assoziation war bei jüngeren Frauen höher und nahm ab, je länger die Zeit ab der Geburt war.

Die Koautoren Riikka Tahtinen und Kari Tikkinen sagten, dass die Studie „wichtige Informationen über die Ursachen von Dringlichkeit und Stressharninkontinenz bei Frauen liefert… und Frauen und ihren Ärzten dabei helfen wird, Entscheidungen über die Art der Entbindung zu treffen.“

Die Forscher schlagen auch vor, dass die Kaiserschnittabgabe zwar ein geringeres Risiko für Harninkontinenz aufweist, die anderen mit dieser Abgabeform verbundenen Risiken jedoch die Vorteile überwiegen.

Tahtinen erklärte: „Ein geplanter Kaiserschnitt erhöht das Risiko des Babys, eine Notfallversorgung zu benötigen, und das Risiko der Mutter, Blutgerinnsel, Blutungen sowie Uterusrupturen und Plazenta-Adhäsionsstörungen bei nachfolgenden Schwangerschaften zu entwickeln.“

Die Ergebnisse legen nahe, dass Lieferungen im Kaiserschnitt 33 Prozent der Lieferungen in den USA ausmachen.

Die Forscher schlagen vor, dass Ärzte Frauen über die Risiken und Vorteile von vaginalen und Kaiserschnitt-Entbindungen informieren sollten, um zu entscheiden, welche Option für sie am besten geeignet ist.

Empfohlen: