Inhaltsverzeichnis:

Nationaler Monat Der Aufklärung Und Sensibilisierung Für MS 2016, Müdigkeit Bei Multipler Sklerose, MS-Effekt Bei Frauen Und Osteoporoserisiko
Nationaler Monat Der Aufklärung Und Sensibilisierung Für MS 2016, Müdigkeit Bei Multipler Sklerose, MS-Effekt Bei Frauen Und Osteoporoserisiko

Video: Nationaler Monat Der Aufklärung Und Sensibilisierung Für MS 2016, Müdigkeit Bei Multipler Sklerose, MS-Effekt Bei Frauen Und Osteoporoserisiko

Video: Nationaler Monat Der Aufklärung Und Sensibilisierung Für MS 2016, Müdigkeit Bei Multipler Sklerose, MS-Effekt Bei Frauen Und Osteoporoserisiko
Video: Weltreise mit Multipler Sklerose, Samira Mousa 2023, Dezember
Anonim

Seit 2003 wird der März von der Multiple Sclerosis Foundation und angeschlossenen Gruppen als nationaler Monat für Aufklärung und Sensibilisierung von MS anerkannt, um das Bewusstsein für Multiple Sklerose, komorbide Erkrankungen wie Osteoporose und niedrige Knochendichte sowie die Behandlung von MS-Symptomen wie Multipler Sklerose zu schärfen Müdigkeit, zusammen mit neuen Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit MS - zum Beispiel potenzielle Vorteile höherer Vitamin-D-Dosierungen für MS-Patienten. Das Hauptziel dieser Kampagne ist es, das Verständnis für Multiple Sklerose zu fördern und MS-Patienten bei fundierten Entscheidungen über ihre Entscheidungen im Gesundheitswesen zu unterstützen. Da Multiple Sklerose eine der unvorhersehbarsten neurologischen Erkrankungen ist,Sowohl für MS-Patienten als auch für ihre Pflegekräfte ist es wichtig, medizinische Symptome zu kennen, die sich in verschiedenen Körperteilen manifestieren und verschiedene Funktionen beeinflussen, die vom Zentralnervensystem gesteuert werden. Ebenso wichtig ist es, sich der Bewältigungsstrategien bewusst zu sein, die die Lebensqualität bei MS erheblich verbessern können. Um die Bemühungen des Nationalen Monats für Aufklärung und Sensibilisierung von MS zu unterstützen, hat Bel Marra Health diese Zusammenfassung von Artikeln zu MS-bezogenen Themen zu Forschungsstudien, Risikofaktoren und Symptommanagement zusammengestellt. Risikofaktoren und Symptommanagement. Risikofaktoren und Symptommanagement.

Multiple Sklerose Müdigkeit kann erfolgreich behandelt werden: Studie

Laut Forschungsstudien kann die Müdigkeit bei Multipler Sklerose erfolgreich behandelt werden. Müdigkeit ist eine häufige Beschwerde bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und kann sich leider negativ auf das Leben einer Person auswirken. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die MS-Müdigkeit richtig zu behandeln, um die Lebensqualität und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Dr. Sarah Thomas, Professor Peter Thomas und Kollegen haben ein gruppenbasiertes Müdigkeitsmanagementprogramm für Multiple-Sklerose-Patienten namens FACETS (Fatigue: Anwendung kognitiver Verhaltens- und Energieeffektivitätstechniken auf lifeStyle) erstellt. Die Patienten erhalten Werkzeuge und Strategien, um ihre Energie richtig zu verwalten und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden, um über Müdigkeit nachzudenken.

Das Programm wird durch wöchentliche Sitzungen durchgeführt, die von zwei Angehörigen der Gesundheitsberufe geleitet werden. Weiterlesen…

Multiple Sklerose bei Frauen kann den Folsäure-, Vitamin E- und Magnesiumspiegel in der Nahrung senken

Multiple Sklerose bei Frauen kann den Folsäure-, Vitamin E- und Magnesiumspiegel in der Nahrung senken. Eine Reduzierung dieser Vitamine und Mineralien kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, da sie als starke Antioxidantien wirken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Die Forscher untersuchten 27 kaukasische Frauen mit Multipler Sklerose und verglichen sie mit 30 gesunden Frauen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Die Teilnehmer berichteten über ihre Ernährung im vergangenen Jahr, bevor sie mit der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten begannen.

Im Durchschnitt hatten die Multiple-Sklerose-Frauen einen niedrigeren Gehalt an Folsäure, Vitamin E, Magnesium, Lutein-Zeaxanthin und Quercetin. Die durchschnittliche Nahrungsaufnahme von Folsäure bei Frauen mit Multipler Sklerose betrug 244 µg, während die gesunden Frauen 321 µg konsumierten, wobei die empfohlene Tagesdosis 400 µg betrug. Die Magnesiumaufnahme bei den Frauen mit Multipler Sklerose betrug 254 mg, und die gesunden Frauen erfüllten die empfohlene Tagesdosis von 320 mg, indem sie durchschnittlich 321 mg konsumierten. Weiterlesen…

Osteoporose und niedrige Knochendichte sind bei Multiple-Sklerose-Patienten häufig

Bei Multiple-Sklerose-Patienten sind Osteoporose und niedrige Knochendichte in den frühen Stadien der Krankheit häufig. Osteoporose ist normalerweise eine Erkrankung, die mit dem Alter einhergeht. Es ist durch den Verlust der Knochendichte gekennzeichnet, der das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Neben dem Alter erhöhen auch andere Faktoren das Osteoporoserisiko, wie Rauchen, Koffeinkonsum und Mangel an Kalzium und Vitamin D.

Die Autorin der Studie, Stine Marit Moen, sagte: „Wir wissen, dass Menschen, die seit langer Zeit an MS leiden, einem höheren Risiko für niedrige Knochendichte und Knochenbrüche ausgesetzt sind, aber wir wussten nicht, ob dies kurz nach dem Beginn der MS geschah MS und wenn dies durch Faktoren wie Bewegungsmangel aufgrund mangelnder Mobilität oder Medikamente oder durch Vitamin D-Mangel aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung verursacht wurde. “

Umfangreiche Forschungen haben einen Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin D-Spiegeln und einem erhöhten Risiko für Multiple Sklerose (MS) festgestellt. Vitamin D ist entscheidend für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium unterstützt, das auch für starke Knochen notwendig ist. Moen fügte hinzu: "Unsere Hypothese war, dass wenn Vitamin D einen großen Einfluss auf das MS-Risiko hat, die Auswirkungen niedriger Vitamin D-Spiegel auf die Knochendichte bald nach dem Auftreten von MS offensichtlich werden." Weiterlesen…

Multiple Sklerose-Patienten mit höherem Risiko für andere Krankheiten: Studie

Patienten mit Multipler Sklerose (MS) haben laut einer neuen Studie ein höheres Risiko, andere Krankheiten zu entwickeln. Patienten mit MS leiden häufiger an chronischen Krankheiten als Patienten ohne neurologische Störung.

Die Forscher untersuchten, wie häufig mehrere chronische Erkrankungen bei über 23.400 neu diagnostizierten Patienten und über 116.000 Personen ohne Multiple Sklerose auftraten. Die untersuchten Zustände waren Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel, Herzerkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, Epilepsie, Fibromyalgie, entzündliche Darmerkrankungen, Depressionen, Angstzustände, bipolare Störungen und Schizophrenie.

Die Forscher fanden heraus, dass Multiple-Sklerose-Patienten höhere Raten aller untersuchten chronischen Erkrankungen hatten, aber es gab signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede. Weiterlesen…

Multiple-Sklerose-Patienten können von höheren Vitamin-D-Dosierungen profitieren

Multiple-Sklerose-Patienten können von höheren Vitamin-D-Dosierungen profitieren. Untersuchungen haben ergeben, dass hochdosiertes Vitamin D3 bei Multiple-Sklerose-Patienten dazu beitragen kann, die hyperaktive Immunantwort des Körpers zu regulieren. Die Ergebnisse stammen von Forschern von Johns Hopkins.

Der Autor der Studie, Peter Calabresi, sagte: „Diese Ergebnisse sind aufregend, da Vitamin D das Potenzial hat, eine kostengünstige, sichere und bequeme Behandlung für Menschen mit MS zu sein. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um diese Ergebnisse bei größeren Personengruppen zu bestätigen und uns zu helfen, die Mechanismen für diese Effekte zu verstehen. Die Ergebnisse sind jedoch vielversprechend. “

Untersuchungen haben gezeigt, dass niedrige Vitamin D-Spiegel das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen und Patienten mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln häufiger an einer Behinderung und Krankheitsaktivität leiden. Weiterlesen…

Empfohlen: