Inhaltsverzeichnis:

Hypothyreoseeffekte Während Der Schwangerschaft Führen Zu Neuen Richtlinien Für Die Behandlung Von Schilddrüsenerkrankungen
Hypothyreoseeffekte Während Der Schwangerschaft Führen Zu Neuen Richtlinien Für Die Behandlung Von Schilddrüsenerkrankungen

Video: Hypothyreoseeffekte Während Der Schwangerschaft Führen Zu Neuen Richtlinien Für Die Behandlung Von Schilddrüsenerkrankungen

Video: Hypothyreoseeffekte Während Der Schwangerschaft Führen Zu Neuen Richtlinien Für Die Behandlung Von Schilddrüsenerkrankungen
Video: Schilddrüsenstörungen in der Schwangerschaft 2023, Dezember
Anonim

Hypothyreoseeffekte während der Schwangerschaft führen zu neuen Richtlinien für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass ein unzureichendes Schilddrüsenhormon während der Schwangerschaft negative Auswirkungen auf die Mutter, den Fötus und die zukünftige intellektuelle Entwicklung des Kindes haben kann. Aus diesem Grund wurden neue Richtlinien empfohlen, um Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft besser behandeln zu können und Komplikationen im Zusammenhang mit der Schilddrüse vorzubeugen. Die Richtlinien wurden von der Experten-Task Force der American Thyroid Association (ATA) erstellt.

Mitautor Alex Stagnaro-Green sagte: „Eine Schwangerschaft hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Schilddrüse und die Schilddrüsenfunktion. Im Wesentlichen ist eine Schwangerschaft ein Stresstest für die Schilddrüse, der bei Frauen mit begrenzter Schilddrüsenreserve oder Jodmangel zu einer Hypothyreose führt. “

In den Empfehlungen wird festgelegt, dass Frauen mit offener Hypothyreose oder subklinischer Hypothyreose, die TPO-Antikörper-positiv sind (ein Hinweis auf einen anhaltenden Schilddrüsenzustand), mit oralem Levothyroxin behandelt werden sollten. Die Verwendung anderer Schilddrüsenpräparate wie Triiodthyronin oder getrockneter Schilddrüse zur Behandlung der mütterlichen Hypothyreose wird dringend empfohlen. Erwartete Frauen mit subklinischer Hypothyreose, die anfänglich nicht behandelt werden, sollten alle vier Wochen bis zur 16. bis 20. Schwangerschaftswoche und mindestens einmal zwischen der 26. und 32. Schwangerschaftswoche auf das Fortschreiten einer offenen Hypothyreose mit Serum-TSH und kostenlosen T4-Tests überwacht werden.

„Diese wichtigen Richtlinien wurden von einer Gruppe internationaler Experten aus den Bereichen Endokrinologie, Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Hebammen entwickelt. Diese breite Vertretung von Anbietern, die schwangere Frauen betreuen, wird die Wirkung dieser Richtlinien und die Übersetzung der Ergebnisse der neuesten Forschung in die klinische Praxis erheblich steigern “, sagte Dr. Gregory A. Brent, Professor für Medizin und Physiologie.

Dr. Richard T. Kloos, Professor an der Ohio State University und Sekretär / COO der ATA, kam zu dem Schluss: „Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft sind häufig, klinisch wichtig und zeitkritisch, und unser Wissen darüber ändert sich schnell. Diese ATA-Richtlinie wird diese neuen Informationen sowohl umfassend als auch schnell verbreiten, um die Patientenversorgung zu verbessern, eine unserer Meinung nach optimale Versorgung für die schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind zu ermitteln und zukünftige Forschungen voranzutreiben, um unser Verständnis und unsere Patientenergebnisse weiter zu verbessern. “

Hypothyreose und Schwangerschaft

Abgesehen von den Komplikationen im Zusammenhang mit Hypothyreose, die während der Schwangerschaft auftreten können, kann eine Unterfunktion der Schilddrüse bereits vor der Empfängnis Probleme verursachen. Eine Frau kann nämlich Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Aus diesem Grund ist der richtige Umgang mit Hypothyreose so wichtig, insbesondere wenn eine Frau schwanger wird oder gerade schwanger ist.

Schilddrüsenhormone sind für die Entwicklung des Gehirns notwendig. Bis Babys ihre eigenen Schilddrüsen entwickeln, verlassen sie sich in der ersten Zeit auf die Schilddrüse der Mutter, um richtig zu wachsen. Wenn die Versorgung mit Schilddrüsenhormonen unzureichend ist, kann die geistige Entwicklung des Kindes im späteren Leben beeinträchtigt werden. Eine ausreichende Jodversorgung ist ebenfalls wichtig, so dass viele werdende Mütter einen vorgeburtlichen Vitaminkomplex einnehmen, der eine ausreichende Jodversorgung umfasst.

Unabhängig davon, ob die Hypothyreose mild oder schwerwiegend ist, kann jede Art von Erkrankung Probleme mit der Schwangerschaft und dem Fötus verursachen. Beispielsweise kann eine nicht behandelte Hypothyreose im ersten Trimester einer Frau zu einem höheren Risiko einer Fehlgeburt führen. Andere Komplikationen im Zusammenhang mit unbehandelter oder nicht behandelter Hypothyreose sind Frühgeburten, Präeklampsie, Fehlgeburten, postpartale Blutungen, Anämie und abruptio placentae.

Die gute Nachricht ist, dass eine Behandlung mit Hypothyreose während der Schwangerschaft sicher durchgeführt werden kann und keine nachteiligen Auswirkungen auf das Kind hat, im Gegensatz zu einer unbehandelten Behandlung.

Regelmäßige Überwachung durch Ihren Arzt kann dabei helfen, die richtige Dosierung der Behandlung zu bestimmen. Sobald sich Ihre Werte zu moderieren beginnen, wird das Screening seltener.

Verwandte Lektüre:

Hypothyreose Symptome können zu Fahrstörungen führen, ähnlich wie DUI durch Alkohol

Hypothyreose Symptome können zu Fahrstörungen führen, ähnlich wie alkoholbedingte DUI (Fahren unter dem Einfluss). Hypothyreose resultiert aus der unzureichenden Hormonproduktion der Schilddrüse, die viele körperliche Prozesse einschließlich der Gehirnfunktion verlangsamen kann. Bisher wurden nur wenige Untersuchungen zum Ausmaß der Hirnfunktionsstörung und zur Frage durchgeführt, ob Patienten mit Hypothyreose sichere Treiber sind oder nicht. Weiterlesen…

Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes

Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) erhöht laut einer neuen Studie das Risiko für Typ-2-Diabetes. Die Ergebnisse zeigten, dass das Risiko auch bei Patienten bestehen blieb, bei denen der Hormonspiegel unter Kontrolle war. Weiterlesen…

Empfohlen: