Foot Health Awareness Month, Diabetes-Fußkomplikationen, Brandwunden, Verstauchter Knöchel Und Stinkende Füße
Foot Health Awareness Month, Diabetes-Fußkomplikationen, Brandwunden, Verstauchter Knöchel Und Stinkende Füße

Video: Foot Health Awareness Month, Diabetes-Fußkomplikationen, Brandwunden, Verstauchter Knöchel Und Stinkende Füße

Video: Foot Health Awareness Month, Diabetes-Fußkomplikationen, Brandwunden, Verstauchter Knöchel Und Stinkende Füße
Video: Bänderdehnung ➡️ Akut-Hilfe, wenn der Fuß umknickt! | Liebscher & Bracht | 2023, Dezember
Anonim

Der April ist der Monat des Bewusstseins für Fußgesundheit. Daher haben wir eine Liste unserer Geschichten zusammengestellt, um Sie über Diabetes, Brandwunden, verstauchte Knöchel und stinkende Füße zu informieren und Sie über die Fußgesundheit aufzuklären. Viele von uns halten ihre Fußgesundheit für selbstverständlich, aber wenn ein Problem auftritt, kann es sehr ernst sein - insbesondere, wenn Sie Diabetiker sind.

Die 35 Podologen der Village Podiatry Centers haben eine Liste hilfreicher Tipps zusammengestellt, um die richtige Fußgesundheit zu gewährleisten. Ihre Empfehlungen lauten wie folgt:

1. Untersuchen Sie Ihre Füße täglich mit einem Spiegel, um die Unterseite Ihrer Füße auf Verletzungen, Risse, Peeling oder trockene Haut zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Diabetiker sind, um eine Infektion oder eine nicht heilende Wunde zu vermeiden.

2. Trocknen Sie Ihre Füße und zwischen Ihren Zehen nach dem Duschen, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Befeuchten Sie dann Füße und Fersen mit einer guten Lotion.

3. Lassen Sie den Nagellack nicht rund um die Uhr einwirken, da dies zu spröden Nägeln oder Pilzen führen kann. Machen Sie jedes Jahr eine Pause von mehreren Monaten, damit sich Ihre Zehennägel erholen können.

4. Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf Ihre Füße, zwischen den Zehen und auf die Knöchel auf, um Sonnenbrand und Hautkrebs zu vermeiden, der in diesem Bereich des Körpers häufig unbemerkt bleibt.

5. Dehnen Sie Ihre Füße, Knöchel und Unterschenkel regelmäßig und vor dem Training, um die Muskeln stark zu halten und Verletzungen zu vermeiden.

6. Halten Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle und lassen Sie sich jährlich von einem Podologen untersuchen, um Probleme wie Kreislaufverlust oder Sensibilitätsverlust (Neuropathie) festzustellen. Diese Zustände treten oft unbemerkt auf und können ein Risiko für Infektionen und nicht heilende Wunden darstellen.

7. Halten Sie ein gesundes Gewicht durch Ernährung und Bewegung wie Gehen aufrecht. Übergewicht übt Druck auf die Füße aus und führt zu allgemeinen Fußschmerzen, Fersenschmerzen, Kreislaufproblemen und Arthritis.

8. Wenn Ihr Kind über wiederkehrende Fußschmerzen klagt, häufig stolpert oder Fußprobleme hat, die dazu führen, dass es bei normalen Aktivitäten oder Sportarten nicht mit Gleichaltrigen mithalten kann, wenden Sie sich an einen Podologen, um eine gründliche Bewertung zu erhalten.

9. Tragen Sie Schuhe mit gutem Halt und niedrigem Absatz. Wenn Sie gerne Flats, Sandalen oder High Heels tragen, wechseln Sie sich mit Schuhen mit guter Unterstützung des Fußgewölbes ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schuhwerk genügend Platz hat, ohne die Zehen zu reiben oder zu quetschen. Verwenden Sie Schuheinlagen, um das Fußgewölbe zu stützen und die Füße abzufedern.

10. Ersetzen Sie Ihre Geh- oder Trainingsschuhe alle sechs Monate oder 500 Meilen, um Fuß- und Fersenschmerzen zu vermeiden, wenn sich die Innenseite des Schuhs abnutzt und die Unterstützung verliert.

11. Mit zunehmendem Alter werden Ihre Füße flach und breiter und länger. Höchstwahrscheinlich werden Sie Ihr ganzes Leben lang nicht dieselbe Schuhgröße tragen. Lassen Sie Ihren Fuß regelmäßig messen, um eine optimale Passform zu erzielen.

12. Gehen Sie an öffentlichen Orten nicht barfuß, da Sie Schnittwunden erleiden können, die zu einer Infektion führen, und sich Fußpilz oder Plantarwarzen an der Unterseite Ihrer Füße zuziehen.

13. Wenn Sie eine Zehen-, Fuß- oder Knöchelverletzung haben, suchen Sie einen Arzt auf. Unbehandelte Verletzungen können dazu führen, dass Knochen nicht richtig heilen, was zu wiederkehrenden Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und der Entwicklung von Arthritis in den betroffenen Gelenken führt.

Wenn Sie diese Tipps zur Fußgesundheit zusammen mit den Informationen aus unseren Leitartikeln befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie gesunde, glückliche Füße haben.

Empfohlen: