Inhaltsverzeichnis:

Asthma Beeinflusst Die Fruchtbarkeitsbehandlung Bei Frauen, Verlängert Die Zeit Bis Zur Schwangerschaft Und Senkt Die Geburtenrate: Studie
Asthma Beeinflusst Die Fruchtbarkeitsbehandlung Bei Frauen, Verlängert Die Zeit Bis Zur Schwangerschaft Und Senkt Die Geburtenrate: Studie

Video: Asthma Beeinflusst Die Fruchtbarkeitsbehandlung Bei Frauen, Verlängert Die Zeit Bis Zur Schwangerschaft Und Senkt Die Geburtenrate: Studie

Video: Asthma Beeinflusst Die Fruchtbarkeitsbehandlung Bei Frauen, Verlängert Die Zeit Bis Zur Schwangerschaft Und Senkt Die Geburtenrate: Studie
Video: Coronavirus, Kinderwunsch und Schwangerschaft 🤰 Das MUSST Du beachten! (Heidi Gößlinghoff) 2023, Dezember
Anonim

Asthma beeinflusst die Fruchtbarkeitsbehandlung bei Frauen, verlängert die Zeit bis zur Schwangerschaft und senkt laut Untersuchungen die Geburtenrate. Bisher hat der Zusammenhang zwischen Asthma und Fruchtbarkeit zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt, aber die neuesten Studien verwendeten eingehendere Tests für die Untersuchung.

Für die aktuelle Studie untersuchten die Forscher 245 Frauen im Alter von 23 bis 45 Jahren mit ungeklärten Fruchtbarkeitsproblemen. Die Frauen wurden Asthma- und Allergietests unterzogen und mussten während ihrer Fruchtbarkeitsbehandlung Fragebögen ausfüllen. 96 Frauen hatten entweder eine Asthmadiagnose oder wurden bei Studienbeginn mit Asthma diagnostiziert.

Die Forscher überwachten die Frauen während ihrer Fruchtbarkeitsbehandlung für mindestens 12 Monate, bis sie eine erfolgreiche Empfängnis erreichten, die Behandlung abbrachen oder die Beobachtung endete.

Die mediane Gesamtzeit bis zur Schwangerschaft betrug 32,2 Monate bei nicht asthmatischen Frauen und 55,6 Monate bei asthmatischen Frauen. Asthmatiker hatten auch weniger erfolgreiche Vorstellungen - 39,6 Prozent - im Vergleich zu 60,4 Prozent der nicht-asthmatischen Frauen.

Die Hauptautorin Dr. Elisabeth Juul Gade sagte: „Dieser Befund in einer klinischen Studie verleiht den epidemiologischen Befunden, die auf einen Zusammenhang zwischen Asthma und Fruchtbarkeit hinweisen, neues Gewicht. Wir haben hier gesehen, dass Asthma einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit zu haben scheint, da es die Zeit bis zur Schwangerschaft verlängert und dies umso mehr mit dem Alter. Wir kennen den Kausalzusammenhang noch nicht. Es kann komplex sein, wobei verschiedene Arten von Asthma, psychisches Wohlbefinden, Asthmamedikamente und Hormone eine Rolle spielen. Angesichts dieser neuen Erkenntnisse sind wir der Ansicht, dass Ärzte Frauen mit Asthma dazu ermutigen sollten, in einem früheren Alter schwanger zu werden, und ihre Behandlung für Asthma-Vorurteile optimieren sollten. Die Aufklärung der Patienten ist ebenfalls von größter Bedeutung, da die Einhaltung der Behandlung verbessert werden kann, wenn die Patienten über diesen Zusammenhang informiert werden. “

Die Behandlung von Asthma während der Schwangerschaft ist laut einer früheren Studie von entscheidender Bedeutung

Eine frühere Studie ergab, dass ein angemessenes Asthmamanagement während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung ist, da eine schlechte Asthmakontrolle nachteilige Auswirkungen auf die Ergebnisse von Mutter und Kind haben kann. In der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Schweregrad von Asthma während der Schwangerschaft unverändert bleibt, sich verschlechtert oder sich zu gleichen Teilen verbessert. Bei Frauen mit schwerer Erkrankung verschlechtert sich die Asthmakontrolle während der Schwangerschaft eher als bei Patienten mit leichtem Asthma. Die Autoren stellten fest, dass alle schwangeren asthmatischen Frauen während ihrer Schwangerschaft sorgfältig überwacht werden müssen, unabhängig vom Schweregrad ihres Asthmas.

Die Asthmakontrolle bei schwangeren Frauen kann dieselbe sein wie bei nicht schwangeren Frauen, wobei der Schwerpunkt jedoch stärker auf der Überwachung des Fetus in Abhängigkeit von der Schwere des Asthmas liegt.

Frühere Studien haben eine schlechte Asthmakontrolle während der Schwangerschaft mit Bluthochdruck, einer höheren Rate an Kaiserschnitt und einem niedrigen Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Wenn schwangere Frauen ihr Asthma richtig kontrollieren, können diese Nebenwirkungen erheblich reduziert werden.

Der Mitautor der Studie, Professor Chris Brightling, sagte: „Asthma ist eine weit verbreitete Erkrankung und ein schlechtes Management während der Schwangerschaft kann zu nachteiligen Ergebnissen für Mutter und Kind führen. Ein gutes Asthmamanagement zur Aufrechterhaltung einer strengen Kontrolle ist von entscheidender Bedeutung, und eine Standardtherapie kann in der Schwangerschaft sicher angewendet werden, um dies zu erreichen, zusammen mit einer genauen Überwachung durch Hebammen, Geburtshelfer und - bei Frauen mit schwerem Asthma - einem Atemwegsarzt. “

Jason Waugh, Chefredakteur von The Obstetrician & Gynecologist (TOG), kam zu dem Schluss: „Bildung ist für jeden, insbesondere für schwangere Frauen, der Schlüssel zur Behandlung ihres Asthmas. Dies beinhaltet das Verständnis des Zustands und seiner Behandlungsoptionen, die Vermeidung von Auslösern, die Asthmakontrolle, den angemessenen Einsatz von Geräten und die Bedeutung der Einhaltung von Medikamenten. Frauen, die während der Schwangerschaft Bedenken hinsichtlich ihres Asthmamanagements und -managements haben, sollten sich an ihren Hausarzt oder ihre Hebamme wenden, um weitere Ratschläge zu erhalten. “

Verwandte Lektüre:

Natürliche Heilmittel zur Behandlung von Asthma zu Hause

Asthma ist eine schwere Krankheit und sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Möglicherweise benötigen Sie einen Inhalator, um sofort eine dosierte Medikamentendosis abzugeben. Aber es gibt wirksame natürliche Behandlungen für Asthma, zusammen mit Kräutern und natürlichen Ergänzungen für die Asthmabehandlung. Diese können dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere Ihrer Asthmaanfälle zu verringern und die schwächenden Symptome zu lindern, wenn sie auftreten. Weiterlesen…

Asthmarisiko höher bei untergewichtigen oder fettleibigen Frauen, die rauchen oder trinken

Forscher haben zahlreiche Faktoren entdeckt, die zum Asthmarisiko bei Frauen beitragen, nämlich Untergewicht oder Fettleibigkeit beim Rauchen und Trinken. Die Forscher analysierten Daten von 175.000 Menschen im Alter von 18 bis 44 Jahren in 51 Ländern. Das Risiko, an Asthma zu erkranken, verdoppelte sich bei untergewichtigen und fettleibigen Frauen, die tranken und rauchten, im Vergleich zu Frauen mit normalem Gewicht, die nicht rauchten und tranken. Weiterlesen…

Empfohlen: